Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
20.02.2015 - 15:24
epd
Die Hospizbewegung stellt sich gegen entsprechende gesetzliche Regelungen.
20.02.2015 - 15:14
epd
Die Stadt Würzburg darf die Namen der Anmelder von "Pegida"-Demonstationen gegenüber der Presse nicht verschweigen.
20.02.2015 - 15:09
epd
Der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks Misereor, Pirmin Spiegel, fordert die Menschen in westlichen Staaten zur Änderung ihres Lebensstils auf.
20.02.2015 - 15:05
epd
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen ersten Ebola-Schnelltest zugelassen.
20.02.2015 - 14:35
epd
Ein Faltblatt soll Christen in Ägypten an die biblische Botschaft von der Liebe Gottes, aber auch vom Leiden und der Hoffnung der Christen erinnern
20.02.2015 - 14:28
epd
Der Eröffnungsgottesdienst zur evangelischen Aktion "7 Wochen Ohne" wird am Sonntag ab 9.30 Uhr live vom ZDF aus Leipzig übertragen.
20.02.2015 - 12:44
epd
Trinkwasser, Milchpulver, Medizin, Decken und warme Kleidung wurden in die Ukraine gebracht.
20.02.2015 - 12:06
epd
Der Fachverband Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hält es für keine gute Idee, die Jugendlichen auf alle Bundesländer zu verteilen.
20.02.2015 - 10:17
epd
Mehrere evangelische Landeskirchen rechnen für 2014 mit deutlich höheren Austrittszahlen.
20.02.2015 - 09:13
epd
Die politischen Initiativen zum Ausbau der Kleinkindbetreuung in Deutschland zeigen Wirkung. Der Abstand zwischen Ost und West wird etwas geringer.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.