Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Latzels Kanzelrede vom 18. Januar habe einen gefährlichen Kern, warnte der Vorsitzende des Bremer Zweiges der Gesellschaft, Hermann Kuhn, am Sonntag bei der Eröffnung einer Ausstellung zu antisemitischen Strömungen in Deutschland.
Die Jungen seien während einer Schulprüfung entführt worden, teilte ein Sprecher des UN-Kinderhilfswerks UNICEF am Sonntag in Genf mit.
Demnach erwarten 69 Prozent der Befragten, dass sie mit den staatlichen Leistungen nur unzureichend versorgt sein werden. Im Osten Deutschlands glauben dies 75 Prozent, im Westen 68 Prozent.
15 Gruppen mit rund 350 Tänzern und Sängern waren am Samstagabend in Köln gegeneinander angetreten, wie der Zentralrat der Juden am Sonntag in Berlin mitteilte.
Zum Auftakt der Misereor-Fastenaktion hat die katholische Kirche die Menschen in den reichen Ländern dazu aufgerufen, ihren konsumorientieren Lebensstil zu ändern.
"Wenn wir es nicht schaffen, mit verstärkter Aufklärung und Beratung die Impfraten bald zu steigern, sollten wir über eine Impfpflicht in Kindergärten und Schulen nachdenken", sagte der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn.
"Ich habe fest vor, bald in Berlin Sozialwohnungen zu bauen", sagte Libeskind der "Welt am Sonntag".
"Vom äußeren Erscheinungsbild eines Menschen schließen wir auf seine innere Haltung", sagte Hildebrand im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
"Jene Juden, die heute in Europa leben, beneide ich wirklich nicht", stellte der Botschafter in der Zeitung fest.
"Wer Menschen im Mittelmeer ertrinken lässt, lässt Gott ertrinken - jeden Tag, tausendfach", sagte der Kardinal bei der Ökumenischen Passionsandacht am Samstagabend in der Düsseldorfer Johanneskirche.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.