Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
02.03.2015 - 09:23
epd
Islamistische Prediger und Gemeinden sollten stärker sanktioniert werden, forderte der Innenpolitiker Wolfgang Bosbach in den "Kieler Nachrichten" (Montagsausgabe).
01.03.2015 - 15:06
epd
Nach dem Kompromiss von Kirchen und Behörden beim Kirchenasyl wird der Ton wieder freundlicher. Regierungsmitglieder und Bundestagsabgeordnete äußern sich positiv über das kirchliche Handeln. EKD-Ratschef Bedford-Strohm zeigt sich dankbar über die Einigung.
01.03.2015 - 13:14
epd
Zum Sonntag Reminiscere predigte Margot Käßmann in Hannover. Die ehemalige hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorisztende der EKD ermutigte hat die Menschen, mit mehr Gottvertrauen gegen das Böse in der Welt anzugehen.
28.02.2015 - 19:48
epd
Mit einer Selbstverpflichtung zu einem Handeln in Verantwortung vor Gott und den Menschen ist am Samstag in Hamburg der 9. Kongress christlicher Führungskräfte zu Ende gegangen.
28.02.2015 - 19:45
von Karsten Packeiser
epd
In einer Demokratie dürfe es so etwas wie das Freihandelsabkommen TTIP nicht geben, sagt die evangelische Wirtschaftsexpertin Brigitte Bertelmann.
28.02.2015 - 12:46
Wegen angeblicher Gotteslästerung ist ein bekannter Blogger in Bangladesch auf brutale Weise ermordet worden.
28.02.2015 - 11:45
epd
Vertreter beider großen Kirchen haben sich für Islamunterricht an Thüringer Schulen ausgesprochen.
28.02.2015 - 10:53
epd
Die Bundesländer suchen nach Wegen, Flüchtlinge besser zu unterstützen. Niedersachsen will die Sprachförderung ausbauen und Ehrenamtliche besser unterstützen. Die Unterstützung von Ehrenamtlichen soll auch in Brandenburg eine größere Rolle spielen.
27.02.2015 - 14:06
epd
Der Mitgliederschwund in der evangelischen Kirche sorgt für Bewegung auf dem Immobilienmarkt: Im sächsischen Heidenau im Osterzgebirge steht ein Gotteshaus zum Verkauf.
Kompromiss bei Kirchenasyl
27.02.2015 - 13:04
epd
Der Streit ums Kirchenasyl ist vorerst beigelegt. Die Kirchen versprechen engere Kontakte zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde will dafür zunächst auf eine Verschärfung der Abschiebefristen verzichten.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.