Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Bundesrat stimmte am Freitag einem entsprechenden Abkommen zwischen Deutschland und Polen zu, das die Zahlung ermöglicht.
Das Recht auf Versammlungsfreiheit sollte stärker eingeschränkt werden, sagte der Staats- und Verfassungsrechtler Christian Pestalozza. Dies sei im Grundgesetz ausdrücklich verankert.
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der rheinland-pfälzische Ressortchef, Roger Lewentz, hat sich für eine strengere Abschiebepraxis von abgelehnten Asylbewerbern ausgesprochen.
Unter dem Motto "Begreift ihr meine Liebe?" stehen in diesem Jahr die Bahamas im Mittelpunkt der weltweiten Gottesdienste.
Mehr als ein Dutzend Vereinigungen von orientalischen Christen und Jesiden haben für Samstag in Mainz zu einer Demonstration gegen die systematische Vernichtung der Christen in Syrien und im Irak aufgerufen.
Der 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther (1483-1546) im Jahr 2017 solle zu einem internationalen Ereignis mit ökumenischer Dimension werden, sagte Margot Käßmann, Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum in Berlin.
Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart ist ein umfassendes Kulturprogramm mit 60 Einzelveranstaltungen geplant. Unter anderem gibt es drei musikalische Uraufführungen von Chor- und Orchesterwerken, wie die Veranstalter mitteilten. Bei einer Kinoprozession sollen auf verschiedene Flächen in der Innenstadt Dokumentarfilme projiziert werden.
Finanzminister Schäuble plant, das Kindergeld bis Ende 2016 in zwei Stufen um insgesamt sechs Euro und den Kinderzuschlag für geringverdienende Eltern ab Mitte 2016 um 20 Euro zu erhöhen. Eine Anhebung des steuerlichen Entlastungsbetrags für Alleinerziehende ist hingegen nicht vorgesehen.
Wenn der Hersteller seinem Luther keine Wartburg spendieren will, "bringen wir ihn eben zur echten Burg", sagte der Wissenschaftliche Leiter des Eisenacher Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, in der Wartburgstadt.
"Wir halten es für unverantwortlich, Technologien zu vertrauen, bei denen geringste Fehler zu fatalen Folgen führen können", sagte Jung am Mittwochabend in Schmitten im Taunus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.