Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Das Reformationsjubiläum 2017 soll nicht nur in Deutschland gefeiert werden.
27.02.2015 - 10:51
epd
"Wir sind eine globalisierte Kirche." Es solle vielmehr von vielen Menschen verschiedener Nationalitäten als weltweites Fest gefeiert werden, sagte die Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstagabend in Genf.
27.02.2015 - 10:31
epd
Im Streit zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den Kirchen um die Praxis des Kirchenasyls stehen die Zeichen auf Annäherung.
27.02.2015 - 10:24
epd
Dass Christen, Juden und Muslime trotz aller Unterschiede an denselben Gott glauben, ist eine weit verbreitete Vorstellung.
27.02.2015 - 09:52
von Jörg Nielsen
epd
"Die Ukraine braucht die Reformen, für die die Menschen vor einem Jahr auf dem Maidan gestorben sind", sagte der Theologe bei einem Besuch in Bremen dem Evangelischen Pressedienst (epd).
27.02.2015 - 09:46
epd
Die Nachrichten über die Verschleppung Hunderter assyrischer Christen durch Terroristen des "Islamischen Staates" (IS) erfüllten ihn "mit größter Sorge", sagte Steinmeier am Donnerstag in Berlin.
JUPP! 2015
26.02.2015 - 15:12
von mab
evangelisch.de
Zum vierten Mal vergibt die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) den Evangelischen Jugendprojektpreis "JUPP!"
Müller trifft Flüchtlinge in Berlin
26.02.2015 - 11:33
epd
Die EU müsse ein neues Zehn-Milliarden-Euro-Programm für Investitionen in Flucht- und Krisenländern auflegen, sagte Müller dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Wenn dies nicht geschehe, sei mit deutlich höheren Folgekosten zu rechnen.
26.02.2015 - 11:28
epd
Es sei gut, dass der Minister das Kirchenasyl nicht mehr grundsätzlich infrage stelle, sagte sie der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe). "Ich freue mich, dass Thomas de Maiziere verbal abrüstet."
Flüchtlingskinder in der Schule
26.02.2015 - 10:27
epd
In den Schulen fehlten Übersetzer und muttersprachliche Lehrer, sagte GEW-Vorstandsmitglied Ilka Hoffmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
Österreich will neues Islamgesetz verabschieden
26.02.2015 - 10:17
epd
Das bisherige Gesetz für die geschätzt rund 560.000 Muslime in Österreich stammt aus dem Jahr 1912. Die Neufassung enthält Ansprüche auf Seelsorge im Militär, in Strafanstalten und Krankenhäusern sowie eine islamisch-theologische Ausbildung.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.