Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Diakonie und ver.di forderten zum Abschluss einer Veranstaltungsreihe zur "Rückkehr des Sozialen in die Politik", die soziale Ungleichheit in Deutschland müsse reduziert werden.
Unter den mehr als 100 Besuchern in der evangelischen Kirche seien auch Innenminister Holger Stahlknecht, Landrat Götz Ulrich und der zurückgetretene Ortschef Markus Nierth (alle CDU) gewesen, sagte Pfarrer Matthias Keilholz in Tröglitz bei Zeitz.
Rund 80 Frauen haben seit dem 1. Mai 2014 das Angebot der vertraulichen Geburt genutzt.
Wenn geschiedene Mitarbeiter der katholischen Kirche wieder in einer Partnerschaft leben, müsse es nicht zwangsläufig zu einer Kündigung kommen, sagte Jüsten am Sonntagabend in Essen bei einem Festakt aus Anlass der 50. Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche.
Der größte Marsch fand in der Hauptstadt Bogotá statt, wo auch Präsident Juan Manuel Santos mit Familienmitgliedern und Ministern mitlief.
Durch den geplanten Staatsvertrag mit islamischen Verbänden will das Land Niedersachsen nach den Worten von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) seinen Respekt gegenüber den Muslimen zum Ausdruck bringen.
Mit Appellen gegen Judenfeindlichkeit und Antisemitismus ist am Sonntag die traditionelle christlich-jüdische "Woche der Brüderlichkeit" eröffnet worden.
Wenn die Stadt dem Vorschlag des Europäischen Zentrums der Künste zeitnah zustimme, könne er sich vorstellen, dass nach Ostern erste Asylbewerber in die bereitgestellten Räume des Zentrums einziehen, sagte Intendant Dieter Jaenicke dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden.
Es gebe eine "Vitalität des Miteinanders von Staat und Kirche, auch in Zeiten des Individualismus", schrieb der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Reinhard Marx, in einem Grußwort zum 50. Jubiläum der "Essener Gespräche" zwischen Kirche und Staat, das am Sonntag in Essen gefeiert wurde.
Rund 1.900 Menschen haben am Samstag in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) gegen einen Aufzug von Rechtsextremisten protestiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.