Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Geplant sei eine dezentrale Unterbringung von insgesamt 40 Asylbewerbern in Wohnungen. Der Bezug soll frühestens ab Mai erfolgen.
Auch vier Jahre nach dem schweren Reaktorunfall von Fukushima sei der Katastrophenschutz noch nicht an die Erkenntnisse aus dem GAU in Japan angepasst, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sylvia Kotting-Uhl, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe).
Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wurden 2014 rund 99.700 Abtreibungen in Deutschland gemeldet. Das waren drei Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Die Sicherung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen weltweit steht im Mittelpunkt einer Konferenz, die heute (Dienstag) in Berlin beginnt.
Im Koordinationsrat der Muslime herrscht dicke Luft. Dem Chef des Zentralrats der Muslime wird vorgeworfen, er lasse die anderen Islamverbände beim Thema Antisemitismus schlecht aussehen. Die Ditib spricht von Vertrauensbruch.
Die christliche Hilfsorganisation wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern unterstützt.
Bibelclouds für Konfis - Arbeitshilfe und Bildzugang zugleich, vorgestellt in einem neuen Buch.
Bei der Restaurierung des Michaelportals des Kölner Doms sollen einige Spuren der Zerstörungen aus dem Zweiten Weltkrieg nicht komplett beseitigt werden.
In Bosnien und Herzegowina, Mazedonien und Serbien leben Roma zum großen Teil in Ghettos am Rande der Gesellschaft.
Als Reaktion auf den Rückzug von Markus Nierth (CDU) als Bürgermeister von Tröglitz beteiligten sich in dem Ort am Sonntagabend mehr als doppelt so viele Menschen wie sonst an einem Friedensgebet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.