Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal mit fast 7.000 Toten steht Nepals Regierung wegen ihrer Spendenpolitik in der Kritik.
Eine Delegation des Rates der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz soll im Oktober 2016 nach Israel reisen. An der Spitze der Pilgerreise: Heinrich Bedford-Strohm, nicht nur Ratsvorsitzender der EKD, sondern auch Bischof einer lutherischen Landeskirche. Fragen an einen pilgernden lutherischen Landesbischof.
Die EKD übernimmt die Verantwortung für die Schlosskirche in Wittenberg. Es ist die erste Kirche in Sachsen-Anhalt, die das Bundesland an die EKD abgibt.
Erster Bericht von Heinrich Bedford-Strohm vor neuer EKD-Synode.
Der Playmobil-Luther ist auf dem Weg, die meistverkaufte deutsche Playmobil-Figur aller Zeiten zu werden.
Bis zum Reformationsjubiläum 2017 soll die neu durchgesehene und sprachlich überarbeitete Lutherbibel in den Händen der Gemeinden sein.
Die 73 Jahre alte ehemalige FDP-Bundesministerin steht erneut an der Spitze des Kirchenparlaments.
Aus Sicht des Berliner Historikers Paul Nolte haben die Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg einen wesentlichen Beitrag zur Demokratie in Deutschland geleistet. Wichtige Stränge der sozialen Bewegung seien ohne kirchliche Milieus nicht denkbar.
Mit dem Bericht des Präsidiums hat Präses Irmgard Schwaetzer die Tagung der EKD-Synode in Würzburg eröffnet. Neben der Entgegennahme der Berichte von Präsidium und Rat wählen die Synodalen am Samstag, 2. Mai, ein neues Präsidium und die Mitglieder der Ausschüsse der Synode. Außerdem beschließen sie über das Schwerpunktthema der Synodentagung im Herbst.
Der Hamburger Propst Horst Gorski wird Vizepräsident im Kirchenamt der EKD. Er wird der Nachfolger von Friedrich Hauschildt, der im Sommer in den Ruhestand geht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.