Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es sei zu Fragen, wie eine derart vergiftete Debatte überhaupt noch sinnvoll und fair weitergeführt werden könne, schreibt Körtner in einem Beitrag für die österreichische Wochenzeitung "Die Furche".
"Unsere Grenzen sind derzeit zu durchlässig", sagte Öney der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Ihre Forderung sei unpopulär, "aber sie ist sinnvoll, auch mit Blick auf die innere Sicherheit".
Die neun Richter prüften den Antrag dreier Todeshäftlinge aus dem Bundesstaat Oklahoma auf Verbot der dortigen Hinrichtungsprozedur.
Der Lern- und Erinnerungsort NS-Dokumentationszentrum München wird am heutigen Donnerstag offiziell eröffnet.
"Ein hohes Risiko beim Spenden über ein soziales Netzwerk ist, dass man sich zu schnell entscheidet", sagte Burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen.
In der Debatte über eine andere Verteilung von Flüchtlingen in der Europäischen Union geht die EU-Kommission auf Konfrontationskurs zu den nationalen Regierungen. "Wir werden ein Quotensystem vorschlagen", kündigte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch während einer Plenardebatte des Europaparlaments in Straßburg an.
Mutmaßliche Manipulationen bei Leberverpflanzungen brachten 2012 den Göttinger Organspendeskandal ins Rollen, der die Bereitschaft zur Organspende schwer erschütterte. Im Prozess gegen den Transplantationsarzt wird bald ein Urteil erwartet.
Das Europaparlament fordert die EU-Länder auf, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und die Menschen innerhalb Europas gerechter zu verteilen.
Die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands kommt an diesem Donnerstag zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Sechs Humboldt-Professoren stärken Notger Slencka nun den Rücken. Ein Aufsatz aus dem Jahr 2013 bringt dem Theologieprofessor Slencka seit wenigen Wochen viel Kritik aus Kreisen evangelischer Theologen und von Bischöfen ein. Thema seines Aufsatzes war die Frage, welchen Rang das Alte Testament für die christliche Kirche und Theologie hat.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.