Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Die Flüchtlingsmigration könnte ein großes Potenzial für Arbeitsmigration darstellen - aber dafür müssten die Regeln geändert werden", sagte Hüther der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe).
Im vergangenen Jahr fielen pro erwerbsfähigem Hartz-IV-Empfänger 1.069 Euro Verwaltungskosten an, wie das Blatt am Montag unter Berufung auf die Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Grünen-Anfrage meldete.
Das teilte die Polizei in Kathmandu mit. Starke Nachbeben erschütterten auch in der Nacht zum Montag die Region.
Es soll ein "Freudenfest" für den Sieg des Gewissens über eine übermächtige Autorität werden: Am Reformationstag feiert das Pop-Oratorium "Luther" in Dortmund Premiere. Am Wochenende probte der 3.000 Menschen starke Projektchor.
100 Jahre nach dem ersten Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit kommen Tausende Mitglieder der Organisation am Montag in Den Haag zusammen.
Der evangelische Theologe Stephan Reimers (71) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
Papst Franziskus hat mit Bestürzung auf das schwere Erdbeben in Nepal mit mehr als 2.000 Toten reagiert.
Angesichts der Bootsunglücke im Mittelmeer fordert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sichere Zugangswege für Flüchtlinge nach Europa.
In Erfurt ist am Sonntag mit fünfminütigem Glockenläuten an den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium vor 13 Jahren erinnert worden.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hält es im Rückblick für richtig, dass ein Teil der deutschen Zeitungen die islamkritischen Karikaturen der französischen Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" nachgedruckt hat.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.