Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Politiker und Überlebende erinnern heute (Sonntag) an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 70 Jahren. Bundespräsident Joachim Gauck hält die Hauptrede bei der Gedenkfeier auf dem Gelände der Gedenkstätte.
In der Debatte zur Stellung des Alten Testaments innerhalb von Kirche und Glaubenspraxis hat die Hauptversammlung des Reformierten Bundes sich gegen eine Abwertung des ATs positioniert.
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal bereiten internationale Hilfswerke Noteinsätze vor.
Homosexuelle Paare sollen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz künftig den gleichen Segen erhalten wie Ehepaare.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag die Diskussion über ein neues Einstellungsverfahren für Pfarrerinnen und Pfarrer eröffnet.
Der inhaftierte syrische Journalist und Rechtsanwalt Mazen Darwish ist am Samstag mit dem Luther-Preis "Das unerschrockene Wort" ausgezeichnet worden.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag soll auf Wunsch der badischen Landessynode 2025 in Baden stattfinden.
In einem Klagegottesdienst für die Opfer des jüngsten Flüchtlingsunglücks vor der libyschen Küste hat der rheinische Präses Manfred Rekowski den EU-Staaten Tatenlosigkeit vorgeworfen.
In der deutschen salafistischen Szene kursiert seit kurzem eine Anleitung der Terrormiliz "Islamischer Staat", wie gezielt Kämpfer in Europa angeworben und für den Dschihad ausgebildet werden können.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.