Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
24.04.2015 - 09:36
epd
"Was vor 100 Jahren im Osmanischen Reich geschehen ist, die Deportation und Ermordung von mehr als einer Million Armenier, war ein Völkermord", sagte Zentralrats-Präsident Josef Schuster der "Passauer Neuen Presse" (Freitagsausgabe).
"Wir heißen Flüchtlinge Willkommen" steht auf einem Aufkleber an einer Jacke.
24.04.2015 - 09:34
epd
Jeder zweite Deutsche (50 Prozent) ist für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen.
Sie wurden gerettet: Bootsflüchtlinge verlassen im Juli 2014 das italienische Militärschiff "Etna", das 2186 Flüchtlinge vor der sizilianischen Küste rettete.
24.04.2015 - 09:31
epd
Die Flüchtlingskatastrophe vor Libyen mit mehr als 800 Toten hat Europas Bürger und Politiker erschüttert. Jetzt will die EU die Seenotrettung ausbauen. Doch reicht das? "Die EU rettet eher ihr Gesicht als Flüchtlinge", meint Amnesty International.
Kirchen gedenken der Vernichtung der Armenier vor 100 Jahren
24.04.2015 - 09:26
epd
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom haben Kirchen und der Bundespräsident am Donnerstagabend an die Vertreibung und Vernichtung der Armenier vor 100 Jahren im Osmanischen Reich erinnert.
23.04.2015 - 16:55
evangelisch.de
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat ein Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik angemahnt.
23.04.2015 - 16:43
von Dieter Sell
epd
Die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer belastet nach Worten der Deutschen Seemannsmission viele Seeleute auf den dort fahrenden Handelsschiffen psychisch.
23.04.2015 - 16:36
von Thomas Greif
epd
Mit der Ausstellung "Deutschlands Auge und Ohr" erinnert Nürnberg an die herausragende Bedeutung der Stadt für die Reformation im 16. Jahrhundert. "Nürnberg war damals die Welthauptstadt des Buchdrucks", sagte Kurator Thomas Schauerte am Donnerstag vor der Eröffnung der Ausstellung. Ohne den Buchdruck wären "die Ideen der Reformation nicht in die Welt hinausgetragen worden".
23.04.2015 - 14:27
epd
Menschenrechtsaktivisten haben am Donnerstag vor dem Bundeskanzleramt in Berlin für eine liberalere EU-Flüchtlingspolitik demonstriert.
Welcome to Germany
23.04.2015 - 14:06
epd
Ausländerämter sollen nach Wunsch des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu positiven Aushängeschildern ihrer Kommunen werden.
thinkstockphotos-453758357_i-201.jpg
23.04.2015 - 11:30
epd
"Die Reduzierung der Wirklichkeit auf das empirisch Messbare ist ein Ausdruck der Verarmung", sagt Heinrich Bedford-Strohm.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.