Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Nur dadurch kann die Erinnerung an das Schicksal und an das Leid der Opfer und Hinterbliebenen angemessen bewahrt werden", erklärte der Präsident des Verbands, Bernd Fabritius, am Dienstag in Berlin.
"Im Großen und Ganzen haben die Journalisten gut und anständig gearbeitet", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe).
"Im Internet verbreiten sich Fotos ganz schnell. Vielen Eltern ist nicht bewusst, welche Konsequenzen das haben kann", sagte Langer dem Evangelischen Pressedienst.
Der Tunesier und der Syrer befanden sich an Bord eines Schiffes der italienischen Küstenwache, das in der Nacht zum Dienstag insgesamt 27 Überlebende in den Hafen der sizilianischen Stadt Catania gebracht hatte.
In einem der letzten großen NS-Kriegsverbrecherprozesse muss sich der frühere "Buchhalter" von Auschwitz, Oskar Gröning, vom heutigen Dienstag an vor dem Landgericht Lüneburg verantworten.
Bis zu 950 Menschen mussten sterben, um die Politiker der EU zum Handeln zu bewegen. Nun folgt ein Krisentreffen dem nächsten. Geplant ist etwa ein Ausbau der Seenotrettung, die kürzlich noch zusammengestrichen worden war.
Nach der bislang wohl schwersten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer werden Rufe nach Konsequenzen laut - auch von der evangelischen Kirche.
In einem gemeinsamen Antrag heißt es, dass das Schicksal der Armenier "beispielhaft für die Geschichte der Massenvernichtungen, der ethnischen Säuberungen, der Vertreibungen und der Völkermorde" im 20. Jahrhundert stehe.
"Es ist vorauszusehen, dass künftig weitere Tausende Flüchtlinge im Mittelmeer sterben werden, wenn sich am Zugangsweg nach Europa nichts ändert", sagte Helmut Dietrich, Sprecher von "Watch the Med".
WHO-Generaldirektorin Margaret Chan räumte Mängel und Pannen bei der Koordinierung mit anderen Organisationen und der Kommunikation ein. Zudem habe man die kulturellen und sozialen Besonderheiten in den Schwerpunktländern nicht immer richtig eingeschätzt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.