Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Berliner Dom stellt Tausende Trauerbekundungen für die 150 Opfer und Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes vor gut drei Wochen online.
Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, sank das Plus gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Milliarden Euro.
Erfolgsfaktoren seien unter anderem Bildung, Arbeit, das duale Ausbildungssystem und bürgerliches Engagement, sagte der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff am Donnerstagabend in Reinbek bei Hamburg. Wulff sprach im Krankenhaus Reinbek im Rahmen der "Reinbeker Frühjahrvorträge".
Laut der Internationalen Organisation für Migration berichteten vier gerettete Migranten, sie seien mit mehr als 40 weiteren Menschen auf einem Schlauchboot unterwegs gewesen, das gekentert sei.
Die Kirche in einer modernen Gesellschaft brauche Menschen aus allen Schichten und Milieus mit vielen unterschiedlichen Fähigkeiten, sagte der bayerische Landesbischof am Donnerstagabend in Oldenburg.
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat trotz gestiegener Einnahmen zur Zurückhaltung gemahnt.
Gemeinsam mit dem Liedermacher Konstantin Wecker stellte die Theologin Margot Käßmann am Donnerstagabend in Hannover das neue Buch "Entrüstet euch! Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt" vor, das beide herausgegeben haben.
"Der Gottesdienst soll vermitteln: Wir lassen die Trauer zu und weisen zugleich darauf hin, dass es darüber hinaus noch ein Gegenüber gibt", sagte die westfälische Präses Annette Kurschus, die die Feier gemeinsam mit dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki leitet.
Die Koalitionsspitzen haben beschlossen, Alleinerziehende steuerlich etwas besserzustellen. Das Geld dafür soll aus dem Familien-Etat kommen. Schäuble hatte sich geweigert, die längst überfällige Entlastung zu finanzieren.
Abschied mit Barockmusik, afrikanischen Gospels und karibischem Trommelklang: In Lübeck haben Kirchenvertreter aus aller Welt Abschied von Philip Potter genommen, dem früheren Generalsekretär des Weltkirchenrates.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.