Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der 70. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen wird in Brandenburg am Wochenende mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen begangen.
Die besonderen Rechte kirchlicher Arbeitgeber sorgen immer wieder für Streit. Vor Gericht gewinnen zu oft die Kirchen, kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte. Es fordert eine bessere Abwägung der Gerichte zugunsten der Beschäftigten.
Laut einer am Donnerstag von Pro Asyl in Berlin vorgestellten Dokumentation gibt es in bulgarischen Flüchtlingsunterkünften ein "erschreckendes Ausmaß an erniedrigender und unmenschlicher Behandlung".
Wie die Zeitung "El Tiempo" in ihrer Online-Ausgabe am Mittwoch (Ortszeit) meldete, starben bei einem Rebellenangriff auf eine Armee-Kolonne elf Soldaten, über 20 wurden verletzt.
Die Freiburger Medizinethikerin Claudia Bozzaro hat das Vorhaben der Berliner Lehrerin Annegret R., mit 65 Jahren Vierlinge auszutragen, scharf kritisiert.
Das erste islamische Geldinstitut mit voller Banklizenz in Deutschland kann nach Expertenansicht nur dann Erfolg haben, wenn es sich auch an nichtmuslimische Kunden richtet.
Für EU-Parlamentspräsident Schulz ist das Mittelmeer inzwischen die tödlichste Grenze der Welt. Je instabiler Libyen wird, desto mehr afrikanische Flüchtlinge wagen die gefährliche Reise nach Europa. Unter den Toten sind Schwangere und Kinder.
Der kleine Martin Luther ist wieder da. Die Playmobilfigur ist ab Donnerstag in der Touristeninfo in Nürnberg erhältlich. Die erste Lieferung von 34.000 Stück war im Februar bereits nach 72 Stunden vergriffen.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann rät Christen und Kirchen in Europa zu mehr Selbstbewusstsein. "Europäische Christen sollten sich nicht dauernd entschuldigen, dass unsere Kirchen weniger voll sind als etwa in Südkorea", sagte die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Sachsens Landesbischof Jochen Bohl feiert am Sonntag seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Nordrhein-Westfale steht seit 2004 an der Spitze der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche mit rund 740.000 Mitgliedern.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.