Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
04.05.2015 - 14:18
epd
Mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Weißrussland wurde während der deutschen Besatzung 1941 bis 1944 getötet. Über 70 Jahre später entschuldigt sich mit dem Russlandbeauftragten Erler erstmals ein Vertreter der Bundesregierung dafür.
Der Einsatzgruppenversorger "Berlin" und die Fregatte "Hessen" bei einem Seeversorgungsmanöver (Archivfoto).
04.05.2015 - 12:28
epd
Das Versorgungsschiffs Berlin und die Fregatte Hessen werden mit insgesamt zehn Rettungsinseln, 450 Rettungswesten und 1.000 Decken aufs Mittelmeer fahren.
Befreite Boko-Haram-Geiseln in Nigeria
04.05.2015 - 12:24
epd
Insgesamt hat das nigerianische Militär nach eigenen Angaben in der vergangenen Woche gut 700 Menschen aus der Gewalt von Boko Haram befreit, vor allem Frauen und Kinder.
04.05.2015 - 10:42
epd
Die Angst mancher Deutscher vor Konkurrenz und Überfremdung werde sich langsam auflösen, sagte der Historiker an der Universität Osnabrück am Montag im Deutschlandradio Kultur.
04.05.2015 - 10:38
epd
Gut eine Woche nach dem Erdbeben in Nepal hat der UN-Nothilfekoordinator Albrecht Beck eine mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kritisiert.
04.05.2015 - 09:52
epd
Ohne Tarifeinheit würden die Eigeninteressen einzelner Berufsgruppen die betriebliche Solidarität weiter aushöhlen, sagte der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Gerhard Wegner, am Montag im Deutschlandradio Kultur.
Heinrich Bedford-Strohm bei einer Pressekonferenz der EKD-Synode in Würzburg.
04.05.2015 - 09:44
epd
"Aus meiner Sicht wäre ein Kontingent von 20.000 Flüchtlingen für die Bundesrepublik ein Schritt in die richtige Richtung", sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, der "Stuttgarter Zeitung".
Doppeltes EKD-Logo auf Leinwand
03.05.2015 - 11:10
evangelisch.demit Material von epd und EKD
Die neu konstituierte Synode in Würzburg bringt frischen Wind in die EKD: Klare Aussagen zur Flüchtlingspolitik und Vorfreude auf das Reformationsjubiläum.
02.05.2015 - 18:07
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wünscht sich eine Versachlichung der Debatte über den Status des Alten Testaments.
02.05.2015 - 18:05
epd
Bundespräsident Joachim Gauck und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben die EU zu größeren Anstrengungen aufgefordert, um weitere Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer zu verhindern.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.