Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Wir haben sehr viel machen können, aber nicht alles, was wir gerne wollten", sagte Isar-Sprecher Stefan Heine dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag.
In der Berliner Landeskirche sollen Segnungen von schwulen und lesbischen Lebenspartnerschaften ab Frühjahr 2016 kirchlichen Trauungen rechtlich und liturgisch gleichgestellt werden.
Im vergangenen Jahr nahm sie 26 Millionen Euro mehr an Kirchensteuern ein als 2013, sagte der Vorsitzende des Landessynodalausschusses, Jörn Surborg, am Freitag in Hannover zum Auftakt der Synodentagung.
Für Projekte der Behinderten- sowie Kinder- und Jugendhilfe wurden insgesamt 158,2 Millionen Euro ausgeschüttet, wie die größte Förderorganisation im sozialen Bereich am Donnerstag in Bonn bei der Vorstellung ihres Jahresberichts mitteilte.
Im Streit um die Finanzierung des Deutschen Katholikentags 2018 in Münster bietet die Stadt die kostenlose Nutzung von Veranstaltungsräumen an.
Zwar wachse der Frauenanteil, "doch es ist noch viel Luft nach oben", sagte Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
Wenn man von 400.000 Asylerstanträgen in diesem Jahr ausgeht, "können wir in vielerlei Hinsicht nicht so weitermachen wie bisher", sagte de Maizière am Mittwochabend in Berlin.
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist auch 2014 gestiegen. Vor allem fremdenfeindlich, antisemitisch oder rassistisch motivierte Straftaten nahmen zu. Den Behörden gelang derweil ein Schlag gegen Rechtsextreme, die offenbar Anschläge planten.
"Für Deutschland war der 8. Mai ein Tag des geschenkten und unverdienten Neubeginns", schreiben Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Marx.
Der Innenausschuss des Parlaments stimmte am Mittwoch in Brüssel dafür, das umstrittene "Dublin"-Prinzip der EU bei unbegleiteten Kindern nicht anzuwenden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.