Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Erwerbstätige entscheiden sich einer Studie zufolge immer häufiger dafür, auch nach ihrem 65. Geburtstag weiterzuarbeiten.
Hinter dem geplanten Gruppenantrag für ein Verbot organisierter Suizidbeihilfe stehen inzwischen Vertreter aus allen Fraktionen des Bundestages.
"Ich erlebe, dass das, was wir als Kirchen sagen, viel kraftvoller in der Öffentlichkeit ankommt, wenn wir es gemeinsam sagen", sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion im oberbayerischen Traunstein.
"Das Umdenken war sehr gründlich", sagte Meister dem Evangelischen Pressedienst (epd): "Aber wir haben Jahrzehnte dafür gebraucht."
Hilfswerke in Deutschland rufen zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in Nepal auf. Hier sind die Bankverbindungen wichtiger Organisationen aufgelistet. Meist sind auch Online-Spenden möglich.
Nach den neuen Regelungen ist auch nach einer Wiederheirat eine Weiterbeschäftigung in einer katholischen Einrichtung möglich.
Damit die Epidemie eingedämmt werden kann, müssen Gesundheitssysteme langfristig gestärkt werden. Man habe die Lektion gelernt, heißt es aus der Bundesregierung.
Der neue Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Rainer Rothfuß, hat sich gegen Forderungen gewandt, die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wegen Menschenrechtsverletzungen in Katar zu verlegen.
Zum 70. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai haben kirchliche Friedensverbände zu Abrüstung und mehr Engagement für zivile Konfliktlösungen aufgerufen.
Die beiden christlichen Kirchen in Deutschland dürften nicht weiterhin ihren über eine Million Beschäftigten das Streikrecht verweigern, forderte er am Montagabend in Duisburg beim zweiten Kirchlichen Dienstgebertag des bundesweiten Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.