Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
01.05.2015 - 17:03
epd
Der Berliner Theologieprofessor Slenczka sorgt mit der Infragestellung des biblischen Kanons weiter für Wirbel. Die evangelischen Bischöfe Hein und Ulrich bemühen sich um eine Glättung der Wogen. Beide beziehen aber klar Stellung gegen die Ent-Kanonisierung des Alten Testaments.
01.05.2015 - 16:39
epd
Knapp eine Woche nach der Erdbebenkatastrophe in Nepal sinkt die Hoffnung auf weitere Überlebende. Auch Hunderte europäische Touristen werden noch vermisst. Nach Schätzungen der Armee könnte die Zahl der Opfer auf 15.000 steigen.
01.05.2015 - 16:35
epd
Etwa 50 Rechtsradikale haben eine DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit in Weimar gestört. Vier Menschen wurden verletzt.
01.05.2015 - 15:34
epd
Einen Gottesbezug in die Landesverfassung bringen, das will eine Initiative in Schleswig-Holstein erreichen. Die 20.000 notwendigen Unterschriften bekommt die Inititative offenbar schon Monate vor Ablauf der Frist zusammen.
01.05.2015 - 13:21
evangelisch.deepd
Wilfried Hartmann bleibt Präsident der Generalsynode der VELKD. Bei der Tagung in Würzburg wurde er für die kommenden sechs Jahre in das Amt wiedergewählt.
Christian Schad vor Luther-Porträt
01.05.2015 - 11:01
evangelisch.de
Die Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) hat in Würzburg auf der ersten Tagung ihrer dritten Amtszeit ihren Vorstand neu bestimmt.
Mit weißer Kreide gemalte Wahlurne auf grünem Tafelhintergrund
01.05.2015 - 10:49
evangelisch.de
Die gesammelten Wahlergebnisse der EKD-Synode in Würzburg vom 30. April bis 3. Mai 2015.
01.05.2015 - 09:51
epd
Das Erdbeben in Nepal vor einer Woche kostete Tausende Menschen das Leben. Bisher ist von 6.200 Toten die Rede, aber weitere Tausende werden noch vermisst.
30.04.2015 - 18:35
epd
Mit der Eröffnung der lutherischen Generalsynode hat die verbundende Tagung der Synoden der konfessionellen Zusammenschlüsse von Lutheranern und Unierten sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstag in Würzburg begonnen.
30.04.2015 - 16:46
epd
Mit Blick auf die aktuelle Debatte um Sterbehilfe betonte Franz Müntefering, oft entspringe der Wunsch zur Selbsttötung nicht unerträglichen Schmerzen, sondern Einsamkeit und mangelnder Wertschätzung.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.