Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Anderen Menschen mitmenschlich zu helfen, ist nicht primär eine Last, sondern ein Glück", sagte der Psychotherapeut und Theologe Manfred Lütz.
Mehr als jedes vierte Kind leidet laut dem Welthunger-Index 2015 (WHI) unter chronischer Unterernährung und neun Prozent aller Kinder sind akut unterernährt. Eine der Hauptursachen sind bewaffnete Konflikte.
Bei einer Sitzung in Brüssel wurde der 65-jährige reformierte Theologe zum Nachfolger des ehemaligen Landesbischofs Friedrich Weber bestimmt.
Gegen die Gleichstellung homosexueller Paare und für den Schutz der Ehe zwischen Mann und Frau sind laut Polizei am Sonntag in Stuttgart mehr als 5.000 Menschen auf die Straße gegangen.
In mehreren Städten Ostdeutschlands ist es am Wochenende erneut zu massiven und zum Teil gewaltsamen Protesten gegen die Asylpolitik gekommen.
"Unsere Kraft und Fantasie muss dem Frieden gelten, den gewaltfreien Wegen der Konfliktbearbeitung, dem Schaffen gerechter Verhältnisse, der Bekämpfung der Armut und gerechten Handelsbeziehungen", sagte der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, aus Bremen am Sonntag in der Nikolaikirche in Leipzig.
Das Armutsrisiko sei bei Ostdeutschen, die heute 50-64 Jahre alt sind, deutlich höher als bei den heute über 65-Jährigen, hieß es in der Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung, über die die "Bild am Sonntag" berichtete.
"Mit unserer Hilfsbereitschaft dürfen wir gerade jetzt nicht nachlassen", sagte Bundespräsident Joachim Gauck am Sonntag in einer Ansprache zur "Woche der Welthungerhilfe".
Der neue Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU), hat sich überzeugt gezeigt, dass Deutschland gestärkt aus der Flüchtlingskrise hervorgehen werde.
Das bayerische Vorhaben, Flüchtlinge an der Grenze abzuweisen, löst weiter Unverständnis aus. CSU-Chef Seehofer wehrt sich gegen den Vorwurf, Rassismus zu schüren. Kanzlerin Merkel widerspricht unterdessen Berichten über einen "Flüchtlings-Soli".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.