Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zu den frühen Schriften der Reformation gehören ein Handexemplar Luthers der Hebräischen Bibelausgabe und ein Plakatdruck der 95 Ablassthesen, wie die deutsche Unesco-Kommission am Freitagabend in Bonn mitteilte.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) will Familien mit Kindern künftig steuerlich stärker fördern und das Ehegatten-Splitting reformieren.
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag im Jahr 2019 kommt nach Dortmund. Das Präsidium des Kirchentags nahm in seiner Sitzung am Freitagabend in Fulda offiziell die Einladung der westfälischen Kirche, der Stadt Dortmund und des Landes Nordrhein-Westfalen an.
"Pegida", Flüchtlinge und europäische Solidarität: Selten war die Erinnerung an den 9. Oktober '89 in Leipzig wohl so politisch wie in diesem Jahr. Dahinter stand die Frage, was aus den Werten geworden ist, für die Menschen damals kämpfen.
Auf der am Samstag in Hannover veröffentlichten Liste befindet sich erwartungsgemäß der bisherige Ratsvorsitzende und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Vier Wochen vor der Wahl einer neuen Führungsspitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) liegt die Kandidatenliste vor.
"Ein Scheitern von TTIP wäre nicht nur an unsere amerikanischen Partner, sondern an alle unsere Partner in der Weltwirtschaft ein fatales Signal", sagte der Präsident der Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände den Zeitungen der Essener Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben).
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Rainer Dulger, hat sich für ein Einwanderungsgesetz möglichst noch in dieser Legislaturperiode ausgesprochen.
Bayerns Pläne zur Begrenzung der Zuwanderung stoßen in den Bundesländern und im Bundestag auf Kritik.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sagte, er sehe das Land an der Grenze seiner Möglichkeiten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.