Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Einfach schön, aber es müssen doch keine Rosen sein. Ein kleines Lächeln tut schon gut!", sagte Polizeihauptkommissar Günter Kloster.
Marienbildnisse haben die europäische Kunst stark geprägt. Einen Eindruck von Darstellungen aus mehreren tausend Jahren gibt jetzt eine Ausstellung im Landesmuseum in Hannover.
Einer der Initiatoren der Aktion ist der Mitbegründer der Flüchtlingsorganisation "Pro Asyl", Heiko Kauffmann. Gemeinsam mit dem Kapitän Klaus Vogel und der Politologin Corinna Krome hat er im Mai die Organisation "SOS Mediterranee" gegründet.
"Wir sind in Sorgen um unsere Erde, die auch noch für kommende Generationen ein Ort des Lebens sein soll", erklärte Heinrich Bedford-Strohm am Dienstagabend im westfälischen Lengerich.
"Ich finde es im Prinzip richtig, daran festzuhalten, dass bei Schutzbedürftigen die Familie zusammenlebt", sagte de Maizière in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Das Staat-Kirchen-Verhältnis stehe nicht unter Denkmalschutz, sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert in der Veranstaltung zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017.
Priester und Bischöfe in der Kirche von England dürfen zwar homosexuell sein, müssen dann aber zölibatär leben. Mehrere verheiratete schwule Priester wurden bereits suspendiert.
In den Gebetsanliegen wünschen sich die Mitarbeiter ein "rechtes Maß" in der Öffentlichkeit, den Medien und der Politik, "so dass nicht ganze Industrien unnötig in Misskredit gebracht werden".
Anders als bei anderen Komponisten seiner Zeit ist von Johann Sebastian Bachs Leben nur wenig bekannt. Ein neues Forschungsprojekt zu seinen Privatschülern soll dies nun ändern. Dafür müssen allerdings 200 Archive in zehn Ländern durchkämmt werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.