Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach dem Attentat auf die Oberbürgermeisterkandidatin in Köln hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, zu einem entschlossenen Eintreten gegen Fremdenhass und Gewalt aufgerufen.
Ab Ende 2016 sollen Bilder gezeigt werden, deren Herkunft bislang nicht eindeutig geklärt werden konnte, sagte ein Sprecher des Museums am Samstag dem epd.
In der Debatte über die Finanzierung der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland haben Linken-Politiker höhere Steuern für bestimmte Gruppen verlangt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt auch gegen den Widerstand der SPD darauf, an den deutschen Grenzen sogenannte Transitzonen für Flüchtlinge einzurichten.
Der Menschenrechtsaktivist Rupert Neudeck hat die bisherige Bekämpfung der Fluchtursachen als unwirksam und verfehlt kritisiert.
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat alle EU-Staaten aufgerufen, ihren Pflichten in der Flüchtlingskrise nachzukommen.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat mehr Friedensbildung an den Schulen gefordert.
Der Judaist Peter Schäfer hat am Samstag in Pforzheim den mit 12.000 Euro dotierten Reuchlinpreis erhalten.
"Niemand, der da mitläuft, kann sich von der Verantwortung frei machen für die Taten, die diese Hetze inspiriert. Für brennende Heime oder verletzte Flüchtlingshelfer", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Die Wähler im US-Bundesstaat Nebraska entscheiden in einem Jahr über die Wiedereinführung der Todesstrafe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.