Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Vertreter von Kirchen, Muslimen und anderen Glaubensgemeinschaften fordern einen Ausstieg aus der Nutzung von Kohle, Gas und Öl.
In den USA wird die Beschaffung von Gift für Hinrichtungen zunehmend zum Problem. Ausländische Firmen liefern nicht mehr, und US-Pharmakonzerne gehen auf Distanz zur Hinrichtungspraxis.
Zahlreihe Kulturinstitutionen und Kirchen schalteten aus Protest gegen "Pegida" demonstrativ die Lichter an ihren Gebäuden aus.
Gerade junge Krebspatienten brauchen eine bessere psychosoziale Begleitung, fordert die Psycho-Onkologin Pia Heußner aus München. Denn es gibt viele Themen, die speziell junge Patienten betreffen.
Eigentlich ist schon lange bekannt, dass bei vielen Diesel-Fahrzeugen hinten mehr herauskommt, als offiziell angegeben. Nach dem VW-Skandal fordern Umweltverbände nun scharfe Konsequenzen, um Stickoxide, CO2-Emissionen und Feinstaub zu reduzieren.
Ein chronisch schmerzkranker Patient darf nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vorläufig zur Schmerzlinderung notwendige Cannabis-Extrakt-Tropfen über seine Krankenkasse abrechnen.
Äthiopien droht wegen einer schweren Dürre die schlimmste Hungerkrise seit Jahrzehnten.
Vor der für Montagabend angekündigten "Pegida"-Demonstration in Dresden hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) mögliche Gewalttäter gewarnt.
Die Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft nach einem Zaun an der deutschen Grenze stößt bei Unionspolitikern auf Ablehnung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.