Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
23.10.2015 - 16:05
epd
Bischof Bedford-Strohm kündigte an, dass die bayerische Landeskirche in diesen Tagen 500.000 Euro für die Versorgung in Flüchtlingslagern in den syrischen Nachbarländern zur Verfügung stellen.
23.10.2015 - 16:00
epd
"Diese Menschen haben am eigenen Leib erfahren, wozu religiöser Extremismus und Wahn führt", sagte Bülent Ucar.
23.10.2015 - 15:56
epd
Wiederverheiratete Geschiedene und Homosexuelle dürften nicht länger ausgegrenzt werden, sagte Christian Weisner vom "Wir sind Kirche"-Bundesteam.
23.10.2015 - 14:21
epd
50 Flüchtlinge mit Hochschulreife sollen innerhalb von neun Monaten ein Sprachniveau erreichen, das ihnen anschließend ein reguläres Universitätsstudium ermöglichen soll.
Luther-Darsteller Frank Winkels (M) und weitere Mitglieder des Ensembles proben in Witten für das Pop-Oratorium "Luther".
23.10.2015 - 13:23
epd
Premiere hat das neue kirchliche Pop-Oratorium "Luther" mit mehr als 3.000 Sängern am Reformationstag (31. Oktober) in Dortmund.
23.10.2015 - 10:56
evangelisch.de
Zwischen dem 25. und 31. Oktober 2015 liegt das 28-seitige Magazin in einer Auflage von 6,7 Millionen Exemplaren bundesweit rund 50 Tages- und Wochenzeitungen bei.
Die ehrenamtliche Helferin Katharina Schubert sortiert Spenden für Flüchtlinge am 11.09.2015 in Leipzig (Sachsen).
23.10.2015 - 08:55
epd
Auf die Frage "Was würden Sie für einen Flüchtling tun?" sagten 58 Prozent, sie würden einmal mit einem Flüchtling einkaufen gehen und bezahlen.
22.10.2015 - 18:07
epd
Die katholische Heilig-Geist-Kirche in Bramsche bei Osnabrück wird zur Flüchtlingsunterkunft. Bereits Anfang November sollen die ersten Familien aus der benachbarten Landes-Erstaufnahmeeinrichtung dorthin verlegt werden, sagte der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Konrad Notzon, am Donnerstag dem epd: "Wir stellen unsere Kirche für ein halbes Jahr kostenlos zur Verfügung, damit die Flüchtlinge im Winter nicht in den Zelten frieren müssen."
22.10.2015 - 17:36
epd
Ein Flugblatt von Martin Luther (1483-1546) aus der Universitätsbibliothek Heidelberg ist zusammen mit 13 weiteren frühen Schriften des Reformators in das Unesco-Welterbe-Register "Memory of the World" aufgenommen worden. Es handelt sich um einen sogenannten Einblattdruck mit dem Lied "Nun freut Euch lieben Christen g'mein" aus dem Jahr 1524, wie die Universität am Donnerstag mitteilte.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.