Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der inhaftierte saudi-arabische Blogger Raif Badawi erhält den diesjährigen Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit des Europaparlaments. Das gab das Parlament in Straßburg am Donnerstag bekannt.
Nigerias Armee hat nach eigenen Angaben 338 Geiseln der Terrorgruppe Boko Haram befreit, vor allem Frauen und Kinder. Mehr als 30 Terroristen seien während der Operation in der Nähe des Sambusa-Forsts getötet worden, hieß es in einer am Mittwoch von Armeesprecher Sani Usman veröffentlichten Erklärung.
Das Volksmusik-Duo Marianne und Michael will kirchlich heiraten. "Wir sind nun seit 42 Jahren ein Paar, aber wir haben nie kirchlich geheiratet", sagten sie im Interview mit der ZEIT-Beilage "Christ & Welt".
Dessau rechnet zu seinem "Kirchentag auf dem Weg" 2017 mit rund 8.000 Dauergästen. Das Treffen im Rahmen des 500. Reformationsjubiläums steht unter dem Titel "Forschen - Lieben - Wollen - Tun", wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten.
Die Dresdner Frauenkirche erweitert ihr musikalisches Angebot durch neue Kooperationen. Im bevorstehenden Konzertjahr 2016 erlebe etwa am 27. Januar das "Requiem für Auschwitz" seine Dresdner Erstaufführung, sagte der Konzertmanager der Stiftung Frauenkirche, Ralf Ruhnau.
Im Jemen ist bei Luftangriffen in der Nacht zum Mittwoch ein Krankenhaus der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" bombardiert worden. Die Klinik in der umkämpften Provinz Saada wurde durch mehrere Luftschläge der von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz getroffen und zerstört, wie die Nothilfe-Organisation am Mittwoch in Paris mitteilte.
Juliane Ziegler wird für einen Bericht in "chrismon" ausgezeichnet, in dem sie über eine kleine Frankfurter Gemeinde berichtete, die spontan zwei afrikanische Flüchtlinge aufgenommen hat.
Der Bundestag werde kein Abkommen ratifizieren, an dem er nicht mitwirken und dessen Ergebnis er nicht beeinflussen konnte, kündigte Bundestagspräsident Norbert Lammer (CDU) an.
Im Dezember 2014 hatte die anglikanische Weihbischöfing Heather Cook einen Fahrradfahrer überfahren. Nun muss sie für sieben Jahre Haft - den Angehörigen ist das zu wenig.
Altbischof Wolfgang Huber würdigte die frühere Pressesprecherin als "wandelndes Gedächtnis" des Kirchentages.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.