Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Musiknoten auf einer Tafel.
06.10.2015 - 14:39
epd
Freizeit-Sängerinnen und -Sänger aus Berlin gründen am Mittwoch einen gemeinsamen Chor mit Flüchtlingen. Der "Begegnungschor" wird zu gleichen Teilen aus Flüchtlingen und ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit bestehen und fortan regelmäßig zu Proben und Auftritten zusammenkommen, wie der Verein "Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung" ankündigte.
Menschen schützen, nicht Daten - Interview zu Datenschutz
06.10.2015 - 12:20
epd
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Schutz europäischer Personendaten in den USA als mangelhaft eingestuft. Es sei zu prüfen, ob die Übermittlung der Daten europäischer Facebook-Nutzer in die USA zu stoppen sei, urteilten die höchsten EU-Richter in Luxemburg.
Migrants crossing into FYROM
06.10.2015 - 11:00
epd
Die Hilfsorganisation SOS Kinderdörfer befürchtet, dass die einbrechende Kälte die Flüchtlingssituation an den Grenzen Südeuropas weiter verschärfen wird.
06.10.2015 - 11:00
epd
Die Hilfsorganisation SOS Kinderdörfer befürchtet, dass die einbrechende Kälte die Flüchtlingssituation an den Grenzen Südeuropas weiter verschärfen wird.
Pegida Demo in Dresden
06.10.2015 - 09:58
epd
Die fremdenfeindliche "Pegida"-Bewegung verzeichnet wieder steigenden Zulauf und hat am Montag bis zu 9.000 Menschen in Dresden versammelt. Diese Zahl schätzte die studentische Gruppe "Durchgezählt" am späten Abend. In der vergangenen Woche hatte die Statistikgruppe die Zahl der Teilnehmer an der "Pegida"-Demonstration im Zentrum Dresdens mit etwa 7.500 Menschen angegeben. Am Rande dieser Kundgebung in der Vorwoche waren auch Journalisten von Demonstrationsteilnehmern angegriffen worden.
Flüchtlinge warten auf einem Bahnhof in Schönefeld in Brandenburg auf die Weiterfahrt.
05.10.2015 - 17:18
epd
Um die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die für 2015 in Deutschland erwartet werden, sind erneut Spekulationen entbrannt. Die Bundesregierung wies am Montag Medienberichte zurück, wonach in diesem Jahr insgesamt bis zu 1,5 Millionen Asylbewerber ankommen könnten. Er könne diese Zahl nicht bestätigen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums in Berlin.
Ein Kleinkind hält sich an den Beinen seiner Mutter fest und schaut zu ihr hoch.
05.10.2015 - 17:03
epd
Das bayerische Kabinett hat am Montag dem Gesetzentwurf für ein Landes-Betreuungsgeld zugestimmt. Das Betreuungsgeld werde von der Bevölkerung in Freistaat gut angenommen, begründete der Chef der Staatskanzlei, Marcel Huber (CSU), die Entscheidung. 73 Prozent der anspruchsberechtigten bayerischen Familien beziehen derzeit laut Huber das Betreuungsgeld, bundesweit seien es nur 60 Prozent.
Das Denkmal für den deutschen Reformator Martin Luther auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg.
05.10.2015 - 15:20
epd
Rund ein Jahr vor dem Start der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum haben Vertreter aus Kirche und Staat über den Stand der Vorbereitungen beraten. Die öffentliche Aufmerksamkeit nehme spürbar zu, die Vorbereitungen für das Jubiläum 2017 seien auf bestem Wege.
In einer Tasse mit einem EU-Symbol steckt eine US-Fahne.
05.10.2015 - 14:53
epd
Das geplante Freihandelsabkommen mit den USA ist auch innerhalb der evangelischen Kirche umstritten. Während das entwicklungspolitische Hilfswerk Brot für die Welt TTIP komplett ablehnt, fordert die Berliner Kirchenleitung in dem Vertragswerk "klare rote Linien", die nicht überschritten werden dürfen, wie Bischof Markus Dröge betonte.
05.10.2015 - 14:45
epd
Nikolaus Blum (56) wird neuer Leiter des evangelischen Landeskirchenamts in München, der Verwaltungszentrale der rund 2,4 Millionen Protestanten in Bayern. Der Jurist wurde vom Berufungsausschuss der Landeskirche zum Oberkirchenrat und Leiter der Abteilung "Leitung, Recht, zentrale Services" sowie in Abstimmung mit dem Landeskirchenrat zum neuen Leiter des Landeskirchenamtes gewählt, wie die Landeskirche mitteilte.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.