Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Um Asylverfahren zu beschleunigen, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am Montag drei neue sogenannte Entscheidungszentren eröffnet. In den Einrichtungen in Berlin, Bonn und Mannheim sollen vor allem entscheidungsreife Verfahren von Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Eritrea konzentriert werden, wie das Bundesamt mitteilte.
Weniger als zehn Prozent der Weltbevölkerung leben in extremer Armut. Zu diesem Ergebnis kommt die Weltbank laut neuen Schätzungen, die am Sonntag (Ortszeit) in Washington veröffentlicht wurden. Die Zahl der besonders armen Menschen werde bis Ende 2015 auf 702 Millionen Menschen oder 9,6 Prozent der Weltbevölkerung zurückgehen.
Papst Franziskus hat davor gewarnt, in der vatikanischen Bischofssynode zu Ehe und Familie eine demokratische Versammlung zu sehen, die zwischen unterschiedlichen Parteien Kompromisse sucht.
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" verwahrt sich nach der Bombardierung ihres Krankenhauses in Kundus mit mindestens 22 Toten gegen den Vorwurf der Kollaboration mit radikal-islamischen Taliban.
Katharina Filges ist die Siegerin des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs "Jugend predigt 2015". Die 19-Jährige aus Apelern am Deister setzte sich am Samstagabend in Hildesheim gegen sieben weitere Finalisten durch. Sie will ab diesem Wintersemester Theologie in Göttingen studieren. Zwischen Schule und Studium hat sie ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der "Evangelischen Zeitung" in Hannover absolviert.
Die Spitzenvertreter von katholischer und evangelischer Kirche in Deutschland loben trotz Kritik an geplanten Verschärfungen des Asylrechts die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Evangelische Christen in Karlsruhe lehnen die "Heilung" von lesbischen und schwulen Menschen ab.
Am Tag der Deutschen Einheit mahnt der Bundespräsident zu Geduld bei der Integration von Flüchtlingen. Anders als 1990 solle nun zusammenwachsen, was bisher nicht zusammengehörte. Die Kanzlerin spricht von Aufgaben in einer neuen Dimension.
In der Debatte um Sterbehilfe sorgt Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery mit Vorwürfen gegen Bundestagsabgeordnete für Wirbel.
Die Polizei ermittelt in beiden Fällen unter anderem wegen Brandstiftung mit fremdenfeindlichem Hintergrund.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.