Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Psychologe Ahmad Mansour forderte, den Flüchtlingen schnell eine Perspektive zu geben. Für radikale Thesen würden sie anfällig, wenn sie im Stich gelassen würden.
Nach einer ""chrismon"-Umfrage wünschen sich 67 Prozent bei Diskussionen über Sterbehilfe einen Kirchenvertreter am Tisch, 60 Prozent bei Debatten über Armut und 59 Prozent bei Gesprächen über den Islam.
Der Kölner Psychiater Manfred Lütz will lernbehinderten Menschen reguläre Arbeitsverhältnisse ermöglichen - zum Beispiel in der Pflege.
Jung hob in seiner Dankesrede hervor, dass es wichtig sei, weiter dafür einzutreten "Homosexualität als eine gute Prägung von Menschen zu akzeptieren, die wie Heterosexualität verantwortlich gelebt werden kann".
"Fremdenfeindlichkeit, Hass oder Rassismus sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar", heißt es einer Erklärung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK).
Der Andrang von Flüchtlingen hat am Donnerstag erneut den Bundestag beschäftigt. Die geplanten Verschärfungen für Asylbewerber stoßen bei der Opposition auf Kritik.
Unter dem Titel "Mit Kerzen haben sie nicht gerechnet" zeichnen Journalisten in Interviews, Reportagen und Chronologien die entscheidenden Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 nach.
Schneider erhielt den Orden mit Stern und Schulterband für sein soziales Engagement und seinen Einsatz gegen Antisemitismus. "Das Wirken des Theologen ist von großem Engagement für die sozialen Themen unserer Zeit geprägt", hieß es in der Begründung.
Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten vor 70 Jahren mahne zugleich, heute für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten, sagte der Beauftragte des Rates der EKD für Fragen der Spätaussiedler und der Heimatvertriebenen, Helge Klassohn.
In Konfliktgebieten und in Gerichtssälen: Engagierte kämpfen rund um den Globus für das Recht auf ein Leben ohne Krieg, Klimachaos und Diskriminierung. Die Right-Livelihood-Stiftung zeichnet mutige Streiter aus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.