Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Transparenz ist für die Sozialverbände und ihre Einrichtungen unverzichtbar", sagten Diakonie-Vorstand Jörg Kruttschnitt und Caritas-Personalvorstand Hans Jörg Millies bei der Übergabe.
Mindestens 25.000 Menschen sollen sich am 17. Oktober auf der West-Ost-Achse zwischen Staaken am westlichen Berliner Stadtrand und Kaulsdorf im Osten versammeln.
Sanktionen führten häufig in existenzgefährdende Armut und Wohnungslosigkeit, sagte Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Zahlreiche Geistliche und der Vatikan-Botschafter in den USA hatten um Gnade für Kelly Gissendaner gebeten - vergeblich.
Die Bilanz der Griechenland-Italien-Reise von Bischof Markus Dröge, Prälat Martin Dutzmann und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Es gebe in Afghanistan große Traditionen der Textilindustrie sowie große Möglichkeiten in der Autoindustrie und beim Aufbau von mittelständischen Betrieben, sagte der Vorsitzende der "Grünhelme".
"In der Hilfe für Flüchtlinge sollten wir uns so viel wie möglich absprechen und ökumenisch handeln", ist Bischof Karl-Heinz Wiesemann, Vorsitzender der ACK in Deutschland, überzeugt.
Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben dazu aufgerufen, das Asylrecht zu respektieren.
"Es ist das erste Mal, dass so viele UN-Organisationen gemeinsam die Rechte von Schwulen, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuellen verteidigen", sagte Charles Radcliffe vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte.
In einem Zehn-Punkte-Programm fordert der Rat für Migration unter anderem eine Aussetzung des Dublin-Systems, den grundsätzlichen Verzicht auf Einzelfallprüfungen bei Kriegsflüchtlingen aus dem Irak und Syrien sowie die Öffnung legaler Einwanderungswege nach Europa.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.