Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Wir benötigen dringend gut ausgebildete Lehrkräfte in allen Bildungsstufen", sagte Walter Hirche, Vorstandsmitglied der Deutschen Unesco-Kommission, am Sonntag in Bonn zum bevorstehenden Weltlehrertag am 5. Oktober.
Politiker von CSU und CDU dringen auf eine Begrenzung der Zuwanderung nach Deutschland. Von einer Änderung des Grundrechts auf Asyl und einem Aufnahmestopp für Flüchtlinge ist die Rede. Kanzlerin Merkel indes verteidigt ihren Kurs.
Wie hält es die katholische Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen und mit Homosexuellen? Unter anderem darüber berät seit Sonntag eine Synode im Vatikan. Vor Beginn sorgte das Coming-out eines Priesters für Aufsehen.
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat mit Blick auf Flüchtlinge vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland gewarnt.
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zieht sich nach der Bombardierung ihres Krankenhauses mit mindestens 19 Toten aus Kundus zurück.
Ein Festgottesdienst im Christus-Pavillon hat am Sonntag im thüringischen Volkenroda den symbolischen Schlussstein für den Wiederaufbau des Klosters seit 1990 gesetzt.
Papst Franziskus hat die Kirche zum Auftakt der Familiensynode zur Offenheit gegenüber Familien aufgefordert, die nicht der katholischen Lehre entsprechen.
In Düsseldorf hat ein homosexueller Schützenkönig gemeinsam mit seinem Lebenspartner den Thron bestiegen - ein Verstoß gegen die Regeln des konservativen Schützen-Dachverbands. Doch der Düsseldorfer Verein steht hinter dem Paar.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) warnt in der Flüchtlingskrise vor einem "Kollaps mit Ansage".
"Die, die Schutz brauchen, bekommen diesen Schutz", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Deutschlandfunk.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.