Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
03.11.2015 - 17:02
epd
Mit einem Gedenkgottesdienst wird der im Oktober verstorbene evangelische Theologieprofessor und Liederdichter Jürgen Henkys gewürdigt.
Er wolle mit seinen Kindern und Enkelkindern unter einem Dach leben, schreibt Bremens Altbürgermeister Henning Scherf auf eine Tafel.
03.11.2015 - 14:40
epd
Bremens Altbürgermeister Henning Scherf hat am Dienstag eine kirchliche Aktion zum achtsamen Umgang mit der Lebenszeit eröffnet. Die Aktion der evangelischen Kirche in Bremerhaven unter dem Motto "Before I die, I want..." (Bevor ich sterbe, möchte ich...) läuft bis 13. November.
Eine weiße Taueb fliegt aus einer ausgestreckten Hand.
03.11.2015 - 13:33
epd
Ein internationales Forum verschiedener Kirchen will im kommenden Jahr eine Kampagne für einen Friedensvertrag zwischen Nord- und Südkorea starten.
Flüchtlinge laufen über eine Brücke von Hanging in Österreich nach Wegscheid in Deutschland.
03.11.2015 - 12:04
epd
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte steht die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nach Einschätzung der Präses Irmgard Schwaetzer hinter dem Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Grenzen offen zu halten.
03.11.2015 - 11:35
epd
Kurz vor dem Start der bundesweiten kirchlichen Friedensdekade hat der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms die Pflicht zur Aufnahme von Flüchtlingen betont.
03.11.2015 - 11:30
epd
Die katholische Kirche und der Weltverband der evangelikalen Christen streben einem Zeitungsbericht zufolge eine engere Zusammenarbeit beim Engagement für Ehe und Familie an.
Lutz Bachmann, Mitbegründer der "Pegida", spricht am 2.November 2015 auf dem Theaterplatz in Dresden.
03.11.2015 - 09:32
epd
Am Montagabend haben sich in Dresden mehrere Tausend "Pegida"-Anhänger versammelt. Allerdings kamen deutlich weniger Menschen zu der fremdenfeindlichen Protestkundgebung als in den Vorwochen.
Bundespräsident Joachim Gauck spricht am 02.11.2015 in Berlin im Rahmen des Bellevue-Forums während einer Podiumsdiskussion zum ehrenamtlichen Engagement in der Hospiz- und Palliativversorgung.
02.11.2015 - 17:32
epd
Qualtod oder Giftbecher? Es gibt eine Alternative, machten Hospiz- und Palliativexperten bei einer Diskussion beim Bundespräsidenten deutlich. Indirekt schaltete sich Gauck damit auch in die Debatte um eine Neuregelung der Hilfe beim Suizid ein.
Verwelkte Blumen stehen in einer Vase auf einem Sideboard.
02.11.2015 - 15:17
epd
Wenn eine entsprechende Versorgung sichergestellt ist, würden einer Studie zufolge mehr Menschen ihre letzte Lebensphase in den eigenen vier Wänden verbringen.
02.11.2015 - 11:30
epd
Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber rät der evangelischen Kirche zu einer Neudefinition ihres Fortschrittsbegriffs.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.