Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei der abschließenden Beratung des Hospiz- und Palliativgesetzes im Bundestag sagte der Gesundheitsminister, es sei für ihn "ein ganz besonderes Gesetz".
"Erst fliehen sie wegen ihres Glaubens, haben Gewalt erfahren und stehen jetzt in den Heimen wieder vor diesen Konflikten", sagte Pfarrer Paul Klaß von der Philippus-Nathanael-Gemeinde in Schöneberg.
Der Bundestagsabgeordnete wurde mit dem Leo-Baeck-Preis für sein herausragendes Engagement für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland und gegen Antisemitismus geehrt.
"Diese Menschen wollen arbeiten, sie brauchen jedoch Rahmenbedingungen, die weder frustrieren noch entmutigen", sagte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Gerhard Wegner.
Am Donnerstag stimmt der Bundestag über ein neues Hospiz- Palliativgesetz ab, am Freitag über vier Anträge zum assitierten Suizid.
Bis zu 180 Flüchtlinge könnten auf den ehemaligen Flusskreuzfahrtschiffen "Solaris" und "Diana" unterkommen, wie der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn am Mittwoch mitteilte.
"Wir sind Mitverursacher wirtschaftlicher Not, die mit Verdrängungs- und Verteilungskämpfen einhergeht und große Wanderungs- und Fluchtbewegungen auslöst", erklärte der leitende Theologe der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Er glaube, dass der Gesetzentwurf der Bundestagsabgeordneten Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD) der beste sei, sagte der bayerische Landesbischof.
Die Möglichkeiten zur Hilfe für Flüchtlinge in Deutschland seien zwar begrenzt, aber noch nicht erschöpft, sagte Bischof Martin Hein der Zeitung "Hessische/Niedersächsische Allgemeine".
Der sechs Jahre alte Elias war am 8. Juli von einem Spielplatz im Schlaatz verschwunden. Der vierjährige Flüchtlingsjunge Mohamed verschwand am 1. Oktober vom Gelände des Berliner Landesamtes für Gesundheit und Soziales.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.