Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Der Präsident der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Wilfried Hartmann, gibt am Freitag (06.11.15) bei der in Bremen tagenden VELKD-Generalsynode seinen Zettel zur Wahl der Kirchenleitung der VELKD ab.
06.11.2015 - 11:08
evangelisch.de
Mit der Wahl der Mitglieder der Kirchenleitung hat die Generalsynode der VELKD ihre Beratungen vor der EKD-Synode fortgesetzt.
06.11.2015 - 10:58
evangelisch.de
Beim Wettbewerb "Gute Gestaltung 16" hat der Deutsche Designer Club eine Produktion aus dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) ausgezeichnet.
Matratzen für junge Asylbewerber liegen im September 2014 auf dem Boden in der Pfarrei St. Otto in Cadolzburg (Archiv).
06.11.2015 - 08:40
epd
Zu Beginn der VELKD-Synode sprach deren leitender Bischof Gerhard Ulrich von einer "Herkulesaufgabe" für Deutschland, Menschen in Not zu helfen, ihnen ein Dach über dem Kopf zu geben und sie zu integrieren.
05.11.2015 - 17:17
epd
In dem sich zuspitzenden VW-Skandal hat der Wolfsburger Industriepfarrer Peer-Detlev Schladebusch mehr Respekt für die rund 600.000 Mitarbeiter des Autokonzerns gefordert. Sie erlebten seit mehr als sechs Wochen ein Spießrutenlaufen.
05.11.2015 - 16:59
epd
Im Mittelpunkt der Tagung steht das Thema "Reformationsjubiläum 2017 - Christlicher Glaube in offener Gesellschaft".
05.11.2015 - 16:14
epd
Mit der Aktion will die EKHN das Thema Buße ins Gespräch bringen. Auf der Seite www.hausputz-fuer-die-seele.de gibt es dazu Texte, Anregungen für Gottesdienste und Veranstaltungen als Begleitangebote.
05.11.2015 - 16:07
epd
Immer mehr Menschen in Deutschland leben in Armut. Betroffene können oft weder ihre Wohnung ausreichend heizen, noch für nur eine Woche in Urlaub fahren. Dabei sehen Sozialverbände viele Möglichkeiten, wie das Problem bekämpft werden könnte.
Hermann Gröhe, Sterbehilfe, Palliativmedizin
05.11.2015 - 14:27
epd
Einen Tag vor der Abstimmung zur Sterbehilfe hat der Bundestag das Hospiz- und Palliativgesetz beschlossen. Ziel ist ein engmaschiges Auffangnetz bis zum Tod. Das Gesetz ist ein erster Schritt - und ein Signal an die Befürworter der Sterbehilfe.
05.11.2015 - 14:05
von Jan Dirk Herbermann
epd
Es sei nicht richtig zu behaupten, dass in Nordkorea keine Religionsfreiheit existiere, sagte der Internationale Direktors des Weltkirchenrates, Peter Prove.
05.11.2015 - 13:52
epd
"Wer heute als Protestant froh ist über die Erfindung des evangelischen Pfarrhauses und das Gottesgnadentum, der muss sich auch der dunklen Seite Luthers stellen", betonte Begrich.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.