Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Aktion sei ein Aufruf, sich von Luthers Judenhass zu distanzieren, sagte der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Friedrich Kramer.
Die Evangelische Kirche in Deutschland profitiert von der Arbeitsmarktlage: Die Kirchensteuereinnahmen sind gestiegen.
Die EKD-Synode beschäftigt sich bei ihrer Tagung nicht nur mit Wahlen und Schwerpunktthemen, sondern manchmal auch mit sich selbst. So auch bei der Neuordnung ihrer Ausschüsse.
Reformationsbotschafterin Margot Käßmann sagte, aus ihrer Sicht müsse eine Linie gezogen werden von Luthers Judenfeindschaft bis zum Versagen der evangelischen Kirche in der Zeit des Holocaust.
Kirchensuche übers Handy: Die Kirchen-App der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" einen Preis gewonnen.
"Lassen wir den Staat nicht allein", sagte der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio bei der Synodentagung in Bremen.
Mit einer Änderung der Grundordnung soll festgestellt werden, dass die EKD als eine Gemeinschaft bekenntnisverschiedener Kirchen selbst Kirche ist.
Nach dem Missbrauchsvorwurf gegen den früheren Hildesheimer katholischen Bischof Heinrich Maria Janssen (1907-1988) hat sich der amtierende Bischof Norbert Trelle am Sonntag in einem Brief an alle Gemeinden seines Bistums gewandt.
Im Streit um den Schutzstatus von syrischen Flüchtlingen hat Bundesinnenminister Thomas de Mazière (CDU) am Sonntag Rückendeckung von Unionspolitikern bekommen.
Unbekannte Täter haben in Dresden eine besonders wertvolle, alte Bibel gestohlen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.