Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Hamburger Luther-Lesefestival 2015 Martinstage
10.11.2015 - 18:18
evangelisch.de
Vom 10. bis 14. November 2015 finden in Hamburg die "Martinstage" der Nordkirche - ein Luther-Lesefestival - statt.
10.11.2015 - 17:43
epd
Die beiden großen Kirchen haben den am Dienstag gestorbenen Altkanzler Helmut Schmidt gewürdigt.
Helmut Schmidt im Jahr 1987.
10.11.2015 - 17:27
epd
Helmut Schmidt ist tot. Bis ins hohe Alter fand der Altkanzler als intellektueller Beobachter der nationalen wie internationalen Politik Gehör. In jungen Jahren galt er als "der Macher" - eine Betitelung, der er wenig abgewinnen konnte. Ein Porträt.
Altbundeskanzler Helmut Schmidt wurde 96 Jahre alt.
10.11.2015 - 15:28
evangelisch.demit Material von dpa, epd, PM
Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt ist tot. Der SPD-Politiker starb nach Angaben seines Arztes am Dienstag gegen 14.30 Uhr im Alter von 96 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg.
Menschen halten sich an den Händen.
10.11.2015 - 13:37
evangelisch.de
Der Wille der Zusammenarbeit ist da. Das ist das Fazit des Zwischenberichts aus der Arbeitsgruppe zum Verbindungsmodell zwischen EKD, VELKD und UEK, den Heinrich Bedford-Strohm vor der Synode in Bremen vorstellte.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie
10.11.2015 - 13:09
evangelisch.de
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie spricht Helfenden in den Flüchtlingsunterkünften Anerkennung aus und findet die Äußerungen des Bundesinnenministers "nicht hilfreich".
10.11.2015 - 12:20
epd
Mit einer nach Süden ausgerichteten Weltkarte will das Evangelische Missionswerk in Deutschland zu einer neuen Sicht auf die Welt anregen.
10.11.2015 - 11:17
epd
Der Einfluss der beiden großen Kirchen beruht nach Einschätzung des Kirchenkritikers Carsten Frerk zu einem erheblichen Teil auf politischer Lobbyarbeit.
10.11.2015 - 10:08
epd
Beim Wechsel des Theologen in den Ruhestand sagte der damalige Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider, Barths theologisch präzisen Beiträge, seine Fantasie, Fleiß, Disziplin und Menschenfreundlichkeit "trugen wie ein Fundament die Arbeit der EKD".
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) während einer Debatte im Deutschen Bundestag in Berlin.
10.11.2015 - 09:10
epd
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat Vorschläge aus der Union nach Einschränkungen beim Familiennachzug für syrische Flüchtlinge zurückgewiesen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.