Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Flüchtlinge wollten in erster Linie in ihrer Heimat bleiben, sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Es brauche eine vorausschauendere Politik und eine bessere Bekämpfung der Fluchtursachen.
Die Empörung über den asylfeindlichen Mob im sächsischen Clausnitz und in Bautzen ist groß. Auch das Verhalten der Polizei stößt bundesweit auf Unverständnis.
Strässer begründete seine Entscheidung damit, dass er die "zunehmenden Herausforderungen insbesondere im Bereich der humanitären Hilfe" sowie seine Aufgaben als Bundestagsabgeordneter nicht mehr zu seiner Zufriedenheit erledigen könne.
Das globale Geschäft mit Rüstungsgütern wächst nach Jahren des Rückgangs wieder deutlich. Die USA bleiben mit Abstand der größte Exporteur. Deutschland exportierte zwischen 2011 und 2015 weniger.
"Die Ehrenamtlichen werden nicht mehr so getragen wie im Jahr 2015", sagt der evangelische Bildungsreferent Ralf Müller, der im Vogelsberg Ausbildungen zu ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleitern anbietet.
Ein Mob hetzt gegen ankommende Flüchtlinge, Anwohner bejubeln den Brand eines Asylheims: Politiker sind entsetzt über neue Vorfälle in Sachsen, nennen sie "abscheulich und widerlich". Das Feuer in Bautzen wurde vermutlich absichtlich gelegt.
Der Friedensaktivist und Whistleblower Daniel Ellsberg ist am Sonntag mit dem "Dresden-Preis" ausgezeichnet worden.
Nach anonymen Missbrauchsvorwürfen gegen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes in einer Kölner Flüchtlingsunterkunft haben sich zwei mutmaßliche Opfer bei der Polizei gemeldet.
Der rheinische Präses Manfred Rekowski wirbt dafür, auf Anliegen der Juden in Deutschland mehr zu achten.
Im sächsischen Bautzen hat in der Nacht zu Sonntag ein für Flüchtlinge vorgesehenes Gebäude gebrannt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.