Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Eine Frau und zwei Kinder im Flüchtlingscamp Qab Elias im Libanon.
24.02.2016 - 07:51
epd
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen Gemeinschaft Versagen bei der Lösung von weltweiten Krisen vor.
24.02.2016 - 07:47
epd
Knapp acht Wochen nach den Übergriffen in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof stehen heute (Mittwoch) die ersten drei Tatverdächtigen vor Gericht.
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) spricht am 23.02.2016 in der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden (Sachsen) auf einer Pressekonferenz. Der Ministerpräsident hat Vorwürfe zurückgewiesen, die CDU trage eine Mitschuld an der fremdenfeind
23.02.2016 - 16:10
epd
Trotz zunehmender Kritik an der sächsischen Landesregierung sieht Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) offenbar keine Versäumnisse des Freistaates im Umgang mit Rechtsextremisten. Er kündigte ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Demokratie an.
Die handschriftliche Eintragung "Chorus The" des Komponisten Georg Friedrich Händel ist am 23.02.2016 im Händel-Haus in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) auf einer Dirigierpartitur von 1749 zu sehen. nk+++
23.02.2016 - 14:52
epd
Seltene Exponate und Originalhandschriften des Komponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759) stehen im Mittelpunkt der Jahresausstellung der Stiftung Händel-Haus in Halle.
Der Hamburger Propst Johann-Hinrich Claussen wird neuer evangelischer Kulturbeauftragter.
23.02.2016 - 14:38
epd
Der neue Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, wird am Mittwoch in Berlin in sein Amt eingeführt.
23.02.2016 - 14:25
epd
Die Stiftungen in Deutschland sind nach Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gut für die Integration von Flüchtlingen aufgestellt.
23.02.2016 - 13:45
epd
Das Armutsrisiko in Deutschland bleibt für Arbeitslose, Rentner und Alleinerziehende weiterhin hoch, obwohl es der Wirtschaft gutgeht. Wie sich die Ankunft von einer Million Flüchtlingen auswirkt, wird sich erst in einigen Jahren zeigen.
Comic Martin Luther – ein Mönch verändert die Welt
23.02.2016 - 12:35
evangelisch.de
Was ist an Martin Luther so einzigartig, dass nach 500 Jahren noch immer von ihm geredet wird? Dieser Frage geht der neue Comic "Martin Luther – ein Mönch verändert die Welt" nach und zeichnet dabei ein Lebensbild Martin Luthers und seiner Zeit.
Bora Robu Etu (l) steht mit seiner Familie in der Steppe bei Haro Huba Kabele im Fantale Distrikt, Äthiopien.
23.02.2016 - 09:38
epd
Hilfsorganisationen rufen zu Spenden für die Opfer der Hungersnot in Ostafrika auf. Hier die Spendenkonten im Überblick, meist sind auch Online-Spenden möglich.
23.02.2016 - 08:20
von Markus Geiler (epd-Gespräch)
epd
Die ausländerfeindlichen Krawalle in Clausnitz und Bautzen gehen nach Einschätzung der Berliner Amadeu-Antonio-Stiftung auf das Konto der sächsischen Politik.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.