Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine neue Aldi-Broschüre für Kinder erklärt, warum wir Ostern feiern, welche Osterbräuche es gibt und wie Menschen in anderen Ländern Ostern feiern. Sowie der Discounter Lidl versucht auch Aldi mit seiner Marketing-Strategie, sich ein neues Image zu geben.
Die Europäische Kommission ruft Mazedonien in der Flüchtlingskrise dazu auf, internationales Recht einzuhalten.
Ein Verbot der rechtsextremen NPD könnte nach Ansicht der Präventionsexpertin Caroline Paeßens vor allem für junge Erwachsene eine Signalwirkung haben.
Sollte das Bundesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit der rechtsextremen NPD feststellen, muss sie sich auflösen. Gerichtspräsident Voßkuhle nennt ein Parteiverbot ein "zweischneidiges Schwert".
Auf Online-Bewertungsportalen können Patienten Ärzte anonym benoten. Gibt es Zweifel, ob der Bewerter Patient war, müssen Portale angebliche Behandlungskontakte den Ärzten möglichst genau beschreiben, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.
Eine große Mehrheit protestantischer Pastoren in den Vereinigten Staaten ist davon überzeugt, dass Christen sich für Flüchtlinge einsetzen sollten. Trotzdem wird in vielen Gemeinden anscheinend nur wenig geholfen.
Vor dem Bundesverfassungsgericht hat die Verhandlung über ein Verbot der NPD begonnen. Gerichtspräsident Voßkuhle wies zum Auftakt auf die Risiken des Verfahrens hin.
Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe beginnt heute die Verhandlung über ein NPD-Verbot. Der frühere Bundesinnenminister Baum (FDP) glaubt, das Verfahren sei wenig aussichtsreich.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.