Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bauministerin Hendricks will den Wohnungsbau in Deutschland mit einem Mix aus Bürokratieabbau, mehr sozialem Wohnungsbau, Steuersparmodellen und Stadtentwicklung beschleunigen.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat zum Weltfrauentag am 8. März einen neuen Leitfaden zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz veröffentlicht.
Eineinhalb Jahre nach dem Verschwinden von 43 Studenten in Mexiko ist deren Tod laut unabhängigen Ermittlern und entgegen der offiziellen mexikanischen Darstellung weiter nicht bewiesen.
Die EU-Kommission hat für die kommenden drei Jahre eine knappe halbe Milliarde Euro für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria angekündigt.
Der Karfreitagsgottesdienst im Ersten wird in diesem Jahr aus Mannheim übertragen. In der Predigt setzt sich die evangelische Pfarrerin Ilka Sobottke am 25. März mit dem Thema "Die Welt schreit nach Gottes Gerechtigkeit" auseinander.
350.000 neue Wohnungen werden laut Bundesbauministerin Hendricks pro Jahr gebraucht - 80.000 Sozialwohnungen könnten höchstens gebaut werden. Sie plädiert gegen ein eigenständiges Wohnungsbauprogramm für Flüchtlinge.
Die seit der Reformation entstandene Toleranz zwischen Protestanten und Katholiken kann einem Professor für Kirchengeschichte zufolge Vorbild für die Beziehungen zwischen Christen und Muslimen sein. Ein von Wertschätzung geprägtes Miteinander bedürfe jedoch einiger Zeit.
Durch die Flüchtlinge steigt die Zahl muslimischer Patienten in deutschen Kliniken. In den Krankenhäusern gibt es nach Ansicht der Bundesvorsitzenden der evangelischen Krankenhausseelsorge, Sabine Hofäcker, aber zu wenige muslimische Seelsorger.
In Bundesligastadien gibt es bereits seit Jahren Blindenreportagen. Mit einem neuen Online-Angebot können sehbehinderte Fußballfans jetzt auch nachträglich Bundesligaspiele verfolgen.
Heute ist Internationaler Tag des Artenschutzes. Daniela Freyer von der Artenschutzorganisation "Pro Wildlife" beklagt, es gebe immer noch Lücken. Nötig seien Gesetzesänderungen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.