Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In den USA ist ein Pastor in seiner Kirche ermordet worden. Augenzeugen zufolge hatte er kurz zuvor gepredigt. Die Polizei nahm den Bruder des Opfers fest.
Das Landgericht Hannover setzt heute den Prozess wegen des Brandanschlages auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf bei Hameln fort.
Nach den fremdenfeindlichen Krawallen von Clausnitz und Bautzen kommt der sächsische Landtag heute zu einer Sondersitzung zusammen.
Angela Merkel gibt ihren Kritikern nicht nach. Im Interview mit Anne Will warb die Kanzlerin für ihre Linie in der Flüchtlingspolitik. Sie wolle Europa zusammenhalten, Humanität zeigen und sich später nicht schämen müssen.
Räume für die Religionsausübung zur Verfügung zu stellen gehöre nicht zum Aufgabenspektrum einer Universität, sagte TU-Präsident Christian Thomsen.
Es müssten die "unseligen Alternativen" überwunden werden, die Diagnose des Problems "entweder für fremdenfeindliche Hetze zu missbrauchen oder sie aus Angst vor dieser Hetze schönzureden", schreibt der bayerische Landesbischof im evangelischen Monatsmagazin "chrismon".
Bei zwei Selbstmordattentaten in Afghanistan sind am Wochenende mindestens 25 Menschen getötet worden.
Die Eidgenossen stoppen den Siegeszug der Volkspartei. Sie sperren sich gegen eine automatische Abschiebung von Menschen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit nach Bagatelldelikten.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bricht heute zu einer Reise in die Maghreb-Staaten Marokko, Algerien und Tunesien auf.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.