Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Buch mit unbekannten Tonaufnahmen vom 9. Oktober 1989 präsentiert
EKD-Ratsvorsitzender: "Die Osterbotschaft gibt mir die tiefe Überzeugung, dass die Gewalt am Ende nicht das letzte Wort hat."
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: "Man kann sich nicht auf das christliche Abendland berufen, wenn man für die Abschottung Europas gegenüber Menschen auf der Flucht plädiert."
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat eine zunehmende Hetze im Internet scharf kritisiert. "Die Würde des Menschen darf nicht verletzt werden, auch nicht im Internet", erklärte Rekowski am Freitag in einer Videobotschaft.
Die EU hat sich mit der Türkei auf eine gemeinsame Strategie in der Flüchtlingskrise geeinigt. Es gebe eine "einstimmige Vereinbarung" beider Seiten auf ein "gemeinsames Statement", erklärte EU-Ratspräsident Donald Tusk.
Mit einem gemeinsam gekochten Abendessen unter dem Motto "Salz und Licht" in der Lutherkirche in Hannover hat das Evangelische Zentrum Frauen und Männer am Donnerstag, 17. März, seine Gründung gefeiert.
Alten- und Krankenpflege sollen künftig keine streng getrennten
Berufsbilder mehr sein. Doch lockt eine gemeinsame Ausbildung mehr Nachwuchs in die Branche - oder werden künftige Fachkräfte dadurch eher vergrätzt? Daran scheiden sich die Geister.
Das Bundesarbeitsgericht hat Zweifel, ob die Praxis kirchlicher Arbeitgeber, Stellen nur für christliche Bewerber auszuschreiben, mit europäischem Recht vereinbar ist.
Die Bischöfe im Sprengel Mecklenburg und Pommern laden zum Reformationsjubiläum zur Entdeckung 18 ihrer Dorf- und Gemeindekirchen ein.
Der Pastor und Schriftsteller Jörg Arndt aus Schleswig-Holstein hat für seinen Debütroman "X-World" den C.S.-Lewis-Preis erhalten. Sein "fulminanter Jugendroman" biete Tiefgang und Lesefreude mit "unglaublicher Sinnsuche", begründete die Jury die Entscheidung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.