Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Landesbischof der evangelischen Nordkirche, Gerhard Ulrich, hat die soziale Situation in Südafrika beklagt. "Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid scheint der Schwung der Veränderung nachgelassen zu haben.
Knapp 500 Christen haben am Karfreitag in Berlin mit einer Prozession durch die historische Stadtmitte an das Leid in der Welt und an die Kreuzigung Christi erinnert.
Nach den Terroranschlägen in Brüssel haben die Kirchen am Karfreitag davor gewarnt, Hass und Gewalt mit gleichem zu vergelten.
Zur Lösung der Flüchtlingskrise ist nach Ansicht des Ruhrbischofs Franz-Josef Overbeck ein stärkerer europäischer Zusammenhalt nötig.
Papst Franziskus hat am Gründonnerstag im italienischen Castelnuovo di Porto Flüchtlingen unterschiedlicher religiöser Herkunft die Füße gewaschen.
Der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Baden, Jochen Cornelius-Bundschuh, hat den Flüchtlingsdeal der Europäischen Union mit der Türkei scharf kritisiert.
Unbekannte haben im Magdeburger Dom die kostbare Kopie der historischen "Heiligen Lanze" gestohlen. Die Tat sei am Donnerstagvormittag entdeckt und vermutlich während der Öffnungszeit der Kirche verübt worden.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will homosexuelle Lebenspartner bei kirchlichen Trauungen mit Ehepaaren gleichstellen. Über einen entsprechenden Gesetzes-Vorschlag der Kirchenleitung will die Synode abstimmen.
Evangelische Friedensverbände haben den Abzug der US-amerikanischen Atomwaffen aus Europa gefordert.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink unterstützt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Strafbarkeit von Angriffskriegen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.