Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July hat zu Gemeinschaft und Verstehen in der Welt aufgerufen und tauft Flüchtlinge im Rahmen des Ostergottesdienstes am Sonntag.
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft davor gewarnt, angesichts von Terror und Gewalt in der Welt zu resignieren.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert mit Blick auf die Anschläge in Brüssel eine breite muslimische Bewegung gegen religiös motivierte Gewalt.
Die Berliner Friedensbewegung hat am Samstag mit ihrem traditionellen Ostermarsch zum Engagement gegen Krieg und Gewalt und zur Abrüstung aufgerufen.
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat sich gegen den Missbrauch des christlichen Glaubens für "Stimmungsmache gegen Ausländer und Flüchtlinge" ausgesprochen.
Für Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) ist das Christentum wichtiger als der Marxismus.
Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), warnt vor der Bildung von islamistischen Ghettos in Deutschland. Es müsse vermieden werden, dass es in den Großstädten zu Gettobildungen komme, sagte Mayer.
Der Schweriner Bischof Andreas v. Maltzahn fragt in seinem Wort zum Osterfest: "Die Gewalttaten von Brüssel haben uns erschüttert. Wir spüren, wie verwundbar unsere Gesellschaften sind, wie zerbrechlich unser Leben. Wie soll es Ostern werden?"
Nach den Brüsseler Anschlägen sieht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich-Bedford-Strohm, im Islam großen Bedarf an Selbstkritik.
Ein Islam, der die Menschenrechte achtet und "Ja" zur Demokratie sagt, gehört nach Ansicht des Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zu Deutschland.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.