Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit einer bunten "Konfetti-Parade" durch die Hamburger Innenstadt haben am Samstag knapp 500 Menschen für einen liebevollen Umgang mit Demenzkranken geworben.
Die Herrnhuter Losungen mit Bibelversen für jeden Tag gibt es nun auch auf Aramäisch.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) verteidigt die Kooperation mit der Türkei in der Flüchtlingspolitik und dringt auf eine Unterstützung des EU-Mitgliedes Griechenland.
Hans-Ulrich Schäfer starb unerwartet im Alter von 57 Jahren während eines Treffens der evangelischen Auslandspfarrer in Prag, wie die Bischofskanzlei Greifswald mitteilte.
Der wohl älteste evangelische Kirchenbau Deutschlands, die Neuburger Schlosskapelle in Oberbayern, ist für rund 320.000 Euro restauriert worden.
Der Familienbund der Katholiken hat beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Benachteiligung von Familien bei Sozialversicherungsabgaben eingelegt.
Mit großer Trauer hat die EKD die Nachricht vom Tod von Außenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher aufgenommen. Er habe sich für eine Welt engagiert, "in der die Würde des Menschen im Mittelpunkt politischer Entscheidungen steht", sagte Irmgard Schwaetzer, Präses der EKD-Synode.
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Griechenland, Hieronymos II, hat die EU aufgefordert, die Schließung der Grenzen für Flüchtlinge zu überdenken.
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der diesjährigen Hannover Messe soll in Hannover gegen die Handelsabkommen Ceuta und TTIP demonstriert werden.
Im Martin Luther Forum Ruhr in Gladbeck startet am 10. April die Wanderausstellung "Bilder von Luther". In der Schau präsentiert der Künstler Harald Birck Skizzen, Porträts und Skulpturen, in denen er sich mit dem Reformator befasst.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.