Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Jürgen Moltmann wurde in den 60er Jahren durch seine "Theologie der Hoffnung" bekannt, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und Theologen weltweit beeinflusst hat.
Bei einem Evangelischen Kirchentag war auf dem Lutherhof am 24. September 1983 ein Schwert zu einer Pflugschar umgeschmiedet worden. Die Initiative dazu ging von dem Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer aus.
Integration von Anfang an - das ist vor allem eine Forderung von Verbänden. Jetzt mahnt auch Bundespräsident Gauck einen schnelleren Zugang zu Sprachkursen und Arbeit an.
Die Bundesregierung hat vor fünf Jahren ein Paket losgeschickt, das bei den Kindern nicht ankommt. Der Kinderschutzbund und der Paritätische ziehen eine bittere Bilanz der Leistungen für Bildung und Teilhabe: unzureichend, bürokratisch, wirkungslos.
Anstelle festgelegter Budgets müsse danach gefragt werden, was Menschen brauchen, um würdig gepflegt zu werden, sagte der EKD-Ratsvorsitzende am Mittwochabend in München.
Es mache sprachlos zu sehen, wie die Menschen dort hausen müssten, sagte der rheinische Präses Manfred Rekowski nach einem Besuch in Idomeni. Es brauche europäische Lösungen.
Die Gefahr, die von der rechtsradikalen Szene ausging, sei unterschätzt und die Täter zu lange nicht entdeckt worden, sagte Al-Wazir am Mittwoch bei einer Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag des Mordopfers Halit Yozgat in Kassel.
Angela Merkels "Wir schaffen das" wurde 2015 zum Leitmotiv der deutschen Flüchtlingspolitik. Eine Expertenkommission ging der Frage nach, wie das gelingen kann.
Mit einer Razzia wegen rechtsextremer Hetze im Internet ist die Berliner Polizei am Mittwoch gegen mehrere Tatverdächtige vorgegangen.
Wer die Dienste einer Zwangsprostituierten in Anspruch nimmt, macht sich künftig strafbar. Freier sollen auch helfen, Verbrechen aufzudecken: Melden sie einen Verdacht bei den Behörden, bleiben sie unbehelligt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.