Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es war kein fremdenfeindlicher Brandanschlag am Donnerstagmorgen in Bingen: Ein in dem Hotel untergebrachter Syrer gestand, das Feuer gelegt zu haben.
Rund 10.000 Motorradfahrer haben nach Angaben von Bikerpfarrer Thorsten Heinrich am Sonntag in Niedergründau bei Gelnhausen die Saison eröffnet. Das 35. "Anlassen" begann um 12 Uhr mit einem Gottesdienst in der voll besetzten Bergkirche.
In einem neuen bayerischen Integrationsgesetz soll nicht der Begriff "Leitkultur" verwendet werden. Das fordert die evangelische Jugend in Bayern in ihrer Stellungnahme zum geplanten Gesetz.
Die Generalsekretärin der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME), Doris Peschke, wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in der Flüchtlingsfrage.
Heute ab 14 Uhr können während des interaktiven Gottesdienstes Mitfeiernde ihre Fragen und Erlebnisse eingeben. Neu ist, dass diese Texte automatisch gebündelt werden.
Die Entscheidung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, in wenigen Wochen Trauungen homosexueller Paare mit der Ehe gleichzustellen, wurde von der Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) begrüßt.
"Wir haben 60 Millionen Flüchtlinge weltweit und es kann doch nicht sein, dass die Länder, die zufällig geografisch betroffen sind, die Lasten alleine tragen müssen", sagte Rekowski.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat vor einer Verrohung der politischen Kultur gewarnt.
Die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland haben zum Auftakt ihrer bundesweiten "Woche für das Leben" das Recht aller Menschen auf ein Altern in Würde betont.
Die evangelische Kirche unterstützt den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche mit einem Millionendarlehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.