Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Vier Frauen aus Hamburg, Leipzig und Dresden sind für den diesjährigen Katharina-von-Bora-Preis der Stadt Torgau nominiert worden.
Ein neuer Studien-Koran soll Christen an das Heilige Buch des Islam heranführen und den interreligiösen Dialog fördern. Der Hamburger Theologie-Professor Werner Kahl hat den ersten Band am Freitag in Hamburg vorgestellt.
Der evangelische Ethiker Peter Dabrock hat die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angekündigte Abschaffung des Paragrafen über die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter begrüßt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Kirche und Rechtsextremismus" befasst sich seit Freitag auf ihrer Bundeskonferenz in Schwerte unter anderem mit dem Umgang der Kirche mit der AfD und der "Pegida"-Bewegung.
Die Linken haben die Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen erneut zum Thema im Bundestag gemacht. Am Freitag brachte die Fraktion einen Antrag ins Parlament ein, der die Bundesregierung dazu auffordern soll, eine Kommission zur Evaluierung der Zahlungen einzurichten.
Die evangelischen Landeskirchen und die Diakonie in Hessen haben ein Internetportal zur Unterstützung ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe vorgestellt.
In der Diskussion um das Schmähgedicht von Jan Böhmermann hat der kirchliche Kulturbeauftragte Matthias Surall auf Grenzen hingewiesen, die auch in der Kunst gelten müssten.
Manfred Rekowski hat dazu aufgerufen, Eigentum zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. An die Gemeinwohl-Verpflichtung der Eigentümer im Grundgesetz müsse man kontinuierlich erinnern, betonte der rheinische Präses.
Im US-Bundesstaat Tennessee wird die Bibel nun doch nicht zum "offiziellen Buch". Der Gouverneur von Tennessee, Bill Haslam, hat am Donnerstag (Ortszeit) sein Veto eingelegt.
Mit einer Festwoche begehen der Dresdner Kreuzchor sowie Kreuzkirche und Kreuzschule von heute an ihr 800-jähriges Bestehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.