Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach den bekanntgewordenen Betrugsfällen in der Pflege hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gemeinsam mit Experten über mögliche Konsequenzen beraten.
Rund ein Jahr nach den zwei schweren Erdbeben in Nepal kommt der Wiederaufbau nur schleppend voran. Einem Experten zufolge führten innenpolitische Querelen zu Verzögerungen.
Unter dem Titel "'Und ob ich schon wanderte' (Psalm 23,4) – sich von seiner Sehnsucht finden lassen" schreibt die Männerarbeit der EKD auch 2016 einen "Männertheologischen Predigtpreis" aus.
Mit einer Großdemonstration am Samstag in Hannover wollen zahlreiche Organisationen ihre Ablehnung der umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP und CETA bekräftigen.
Zum dritten Jahrestag der Entführung von zwei orthodoxen Bischöfen in Syrien haben Politiker und Verbände in Deutschland ihre Freilassung gefordert und auf die prekäre Lage der Christen im Nahen Osten hingewiesen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière kann sich ein Flüchtlingsabkommen wie mit der Türkei grundsätzlich auch mit nordafrikanischen Ländern vorstellen.
Mit Trauer und Entsetzen hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung am Donnerstag (21. April) auf die Bestätigung des jüngsten Flüchtlingsunglücks im südlichen Mittelmeer reagiert.
Die Kritik an dem umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP hat in Deutschland einer Studie zufolge drastisch zugenommen.
Neue Gesichter an der Spitze der Großevangelisation "ProChrist": Nachfolger des prominenten Pfarrers und langjährigen Hauptredners der Missionsbewegung, Ulrich Parzany (75), wird der württembergische Pfarrer Steffen Kern.
Der Tübinger katholische Theologe und Ökumene-Experte Karl Josef Kuschel ist in seinem Amt als Vorsitzender des interreligiösen Vereins "Abrahamisches Forum in Deutschland" bestätigt worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.