Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
26.04.2016 - 15:55
epd
Sie will das Engagement für das Gemeinwesen stärken: Dazu stellt BMW-Großaktionärin Klatten in den nächsten fünf Jahren 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die ersten drei geförderten Projekte stehen schon fest.
26.04.2016 - 15:08
von Corinna Buschow
epd
Die Deutschen sagen vorsichtig "Ja" zum Islam. Nach dem neuen Gutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen stößt der Islam im Alltag auf Akzeptanz und kommt auch institutionell immer stärker in Deutschland an.
Kinder in einem Flüchtlingslager in Gaziantep, Türkei.
26.04.2016 - 14:10
epd
Die Staaten in Europa sollten "sich beherzt den Menschen in Not öffnen und mehr Verantwortung übernehmen", heißt es in einem Offenen Brief an Merkel, Juncker und Tusk.
26.04.2016 - 14:00
epd
Der Verein "Hilfe für inhaftierte Christen - in memoriam Kurt Scharf" will Spenden sammeln und Informationen über christliche Gefangene etwa in Pakistan, dem Sudan oder im Irak beschaffen.
26.04.2016 - 12:51
evangelisch.demit Material von epd
Gehört der Islam zu Deutschland? Darüber sind sich die Menschen, die in Deutschland leben, immer noch nicht einig. Das ergibt das aktuelle "Integrationsbarometer". Die zunehmend säkulare Gesellschaft hält auch noch weitere Herausforderungen bereit.
26.04.2016 - 12:48
epd
Empörung über Morde an zwei Homosexuellen in Bangladesch: Der Aktivist Xulhaz Mannan und sein Freund wurden am Montagabend in ihrer Wohnung in der Hauptstadt Dhaka mit Machetenhieben getötet.
Ein Mädchen spielt vor einem Zelt in einem Camp für die Opfer des Erdbebens in Pedernales, Ecuador.
26.04.2016 - 09:00
epd
Bei dem Erdbeben am Samstag vor einer Woche kamen nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde mehr als 650 Menschen ums Leben.
Der indische Rechtsanwalt Henri Tiphagne erhält am 25.04.2016 in Berlin den Menschenrechtspreis von Amnesty International.
26.04.2016 - 08:56
epd
Der 59-Jährige setze sich seit Jahrzehnten unermüdlich und mutig für die Menschenrechte ein, erklärte die deutsche Sektion von Amnesty International.
Fahnen mit dem Anti-Atomkraft-Logo werden am 24.04.2016 in Brokdorf (Schleswig-Holstein) von Aktivisten auf dem Deich neben einem Schriftzug aus Holz der das Abschalten des Kernkraftwerks Brokdorf fordert in die Höhe gehalten.
26.04.2016 - 00:50
epd
"Tschernobyl hat bewiesen, dass die nukleare Technik nicht beherrschbar ist", sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner. Alle Risikomeiler in der EU müssten vom Netz gehen.
25.04.2016 - 15:30
epd
Infolge des starken Zustroms von Flüchtlingen nach Deutschland sind einer Untersuchung zufolge bereits Zehntausende neuer Arbeitsplätze entstanden.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.